Suche Sortierung nach Monatsdigest
2011/01/15 19:43:46
Stephan Friedrich
Re: [Regionalforum-Saar] St. Hauperts Schlüssel
Datum 2011/01/18 22:55:33
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Nikolaus von Kues als Reformer
2011/01/21 22:39:44
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Beim Regionaltreffen der Jakobusgesellschaft heute abend im Tablinum in Tholey
Betreff 2011/01/05 11:55:34
Werner Schmitt
Re: [Regionalforum-Saar] [SPAM] Der Jakobsweg von St. Wendel nach Saarbrücken
2011/01/15 18:27:36
Rolgeiger
Re: [Regionalforum-Saar] St. Hauperts Schlüssel
Autor 2011/01/18 22:55:33
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Nikolaus von Kues als Reformer

[Regionalforum-Saar] das lange 10. Jahrhundert

Date: 2011/01/18 22:54:12
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)...

From:    Christine Kleinjung <kleinjun(a)...   17.01.2011
Subject: Konf: Das lange 10. Jahrhundert - struktureller Wandel
         zwischen Zentralisierung und Fragmentierung,
         äußerem Druck und innerer Krise - Mainz 03/11
------------------------------------------------------------------------

Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz; Forschungsschwerpunkt
Historische Kulturwissenschaften und Historisches Seminar AB
Mittelalter, Universität Mainz, Mainz
14.03.2011-16.03.2011, Vortragssaal im Römisch-Germanischen
Zentralmuseum, Leibniz-Institut für Vor- und Frühgeschichte,
Ernst-Ludwig Platz 2, 55116 Mainz
Deadline: 17.02.2011

Das 10. Jahrhundert gilt als Krisenzeit, als das dunkle und "eiserne"
Jahrhundert, aus dem sich nur wenige Schriftquellen erhalten haben. Ein
Grund für diese traditionelle Einschätzung sind sicher die
wiederkehrenden Einfälle "fremder Völker": So sahen sich am Anfang des
Jahrhunderts die Nachfolgereiche des zerfallenen Frankenreichs
vielfältigen äußeren Bedrohungen ausgesetzt. Am Ende des Jahrhunderts
aber waren die Grundlagen für die spätere Formierung Europas gelegt.

Bisher konzentrierte man sich in der Forschung vor allem auf Fragen des
Königtums, der Herrschaftspraxis, Staatlichkeit und Nationsbildung. Die
ervorragende, wiewohl nicht singuläre Rolle etwa des Ungarnsturms für
die deutsche Nationsbildung ist nach wie vor genauso unbestritten wie
unhinterfragt.

Die Tagung setzt bei der Frage an, wie in dezentralen Gebilden mit
personalisierter Herrschaft äußerer Druck überhaupt greifen konnte.
"Äußerer Druck" kann dabei in der Forschung als Erklärungsmuster und
Paradigma völlig unterschiedlich verwendet werden, wie die verschiedenen
nationalen historiographischen Traditionen der europäischen Länder
zeigen.

Ausgehend von einer Neubewertung von "Institutionen" soll nun neu nach
der Rolle des "äußeren Drucks" auf die Entwicklungen und Krisen in den
betroffenen Gebieten im 10. Jahrhundert nachgedacht werden und die
bisherige evolutionistische Sicht auf den "Staat" aufgegeben werden,
gleichzeitig wendet sich der Blick vom Königtum auf kleinere Einheiten
der Gesellschaft wie Klöster, Bischofsstädte, Adelssitze und Dörfer.
Eine interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit von

Historikern und Archäologen ermöglicht es, die
historisch-kulturwissenschaftlichen Fragen nach Wandel und Wahrnehmung,
Sinnproduktion und Anpassungstechniken in einen breiteren Kontext zu
stellen.

Die Tagung steht im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt des RGZM:
"Reiterkrieger - Burgenbauer. Die frühen Ungarn und das Deutsche Reich,
9.-11. Jahrhundert"

------------------------------------------------------------------------
14.3.2011

12:00  Anreise, optional Mittagessen im Landtag 
13:00  Grußwort: Gen.-Dir. Prof. Dr. Falko Daim 
13:20  Grußwort: Prof. Dr. Jörg Rogge, Sprecher des
Forschungsschwerpunkts Historische Kulturwissenschaften
 
13:40   I. Auswirkungen äußeren Drucks auf Reiche und Völker im 10.
Jahrhundert

Dr. Christine Kleinjung (Universität Mainz): Die äußere Bedrohung und
die Schwäche des "Staates": Deutungs-muster in der modernen
Historiographie am Beispiel Westeuropas

Dr. Stefan Albrecht (RGZM): "Schicksalstage Deutschlands": Der
Ungarnsturm als Erinnerungsort des Mittelalters

Dr. László Révész (Universität Szeged): Ungarn und der deutsche Druck.
Das kurze oder lange 10. Jahrhundert? Archäologische Beurteilung der
Gräberfelder im Karpatenbecken.

Prof. Dr. Przemyslaw Urbanczyk (PAN Warschau): "Piast lands" - imitatio
or refutatio imperii


Moderation: Prof. Dr. Franz J. Felten (Universität Mainz)
 
15:30  Kaffeepause


16:00 II. Adel / Eliten:

Prof. Dr. Philippe Depreux (Université de Limoges): Herrschaftsformen in
Aquitanien und im Loire-Tal (877 - 1030/1040)

Prof. Dr. Peter Ettel (Universität Jena): Grundstrukturen adeliger
Zentralorte in Süddeutschland. Repräsentationsformen und
Raumerschließung

Dr. Annie Renoux (Université du Maine Le Mans): Les lieux centraux des
élites dirigeantes au royaume de France (Xe siècle)

Kommentar und Moderation: Prof. Dr. Sigrid Schmitt (Universität Trier)
 
19:30  Abendessen für die Referenten/-innen und Moderatoren/-innen 
 
 
15.3.2011

9:00  III. Bischöfe

Dr. Charles West (University of Sheffield): Tenth-century northern
bishops between crisis and opportunity: the case of Trier

Dr. Martin Kroker (Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn): Von der
karolingischen Domburg zur hochmittelalterlichen Domimmunität. Die
Entwicklung der westfälischen Bischofssitze vom 9. bis zum 11.
Jahrhundert

Prof. Dr. Ralph Röber (Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg,
Konstanz): Konstanz - Bischöfliche Stadtplanung und die Strukturierung
des Raumes

Prof. Dr. István Feld (Eötvös Loránd Universität, Budapest): Die
Bischofssitze des 11. Jahrhunderts im Königreich Ungarn aus
archäologischer Sicht

Prof. Dr. Ernst-Dieter Hehl (AdWL Mainz): Die Verselbständigung und
Integration neuer Räume. Der Beitrag von Kaiser und Papst

Kommentar und Moderation: Prof. Dr. Ludger Körntgen (Universität
Bayreuth)
 
11:45  Mittagessen im Landtag
 

13:00  IV. Protourbanes Leben:

PD Dr. Frank G. Hirschmann (Universität Trier): Städte in Lothringen

Dr. Matthias Hardt (GWZO Leipzig): Fernhandel, Markt und frühe Stadt im
östlichen Frankenreich

Dr. Jean-Jacques Schwien (MISHA Strasbourg): Straßburg im langen 10.
Jahrhundert
 
Kommentar und Moderation: Prof. Dr. Sebastian Brather (Universität
Freiburg/Br.)
 
14:45  Kaffeepause
 
15:15 V. Klösterliches Leben:

N.N.

Dr. Antje Kluge-Pinsker (RGZM): Memoria und Stifter

PD Dr. Matthias Tischler (TU Dresden): Die Bibel als anthropologische
und soziale Orientierungsgröße zwischen dem späten 9. und frühen 11.
Jahrhundert

Kommentar und Moderation: Prof. Dr. Annette Kehnel (Universität
Mannheim)

 
19:15  Abendvortrag:
Prof. Dr. Steffen Patzold (Universität Tübingen): Das lange 10.
Jahrhundert. Aktuelle Tendenzen der europäischen Forschung
 
20:00  Empfang für die Referenten/-innen und Moderatoren/-innen im RGZM


16.3.2011

10:00   VI. Ländliche Gesellschaft

Dr. Thomas Kohl (Universität Tübingen): Ländliche Gesellschaft in
Bayern

Dr. Rainer Schreg (RGZM): Das Dorf im Wandel - Das lange 10. Jahrhundert
zwischen Ereignis- und Strukturgeschichte

N.N.

Kommentar und Moderation: Prof. Dr. Thomas Meier (Universität
Heidelberg)
 
11:45   Abschlussdiskussion, Kommentar und Moderation:
Dr. Stefan Albrecht, Dr. Christine Kleinjung
 
12:30  Optional: Mittagessen im Landtag
Abfahrt

------------------------------------------------------------------------
Christine Kleinjung

Historisches Seminar AB Mittelalter, Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
Saarstr. 21, 55099 Mainz
06131/39 2 5405

kleinjun(a)... <http://hkw.rgzm.de/1029.html>

URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=15530>


_________________________________________________
    HUMANITIES - SOZIAL- UND KULTURGESCHICHTE
           H-SOZ-U-KULT(a)... hsk.redaktion(a)...   http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
_________________________________________________