Suche | Sortierung nach | Monatsdigest | ||
![]() |
2025/06/08 19:14:46 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Einladung zur Buchvorstellung "Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich", 3. Juli 2025, 19:00 Uhr, Landesarchiv Speyer |
Datum | 2025/06/12 23:34:24 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Gewalt im Bauernkrieg |
![]() |
![]() |
2025/06/01 20:03:29 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] E. V. Steinbacher: Mord in der High Society |
Betreff | 2025/06/15 16:27:53 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Flughafenführung in Ensheim a m Montag, 14.07.2025,15:00 - 17:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Autor | 2025/06/14 09:59:54 Joerg Weinkauf via Regionalforum-Saar Re: [Regionalforum-Saar] Kein großer Respekt vor KI |
![]() |
Date: 2025/06/11 10:43:55
From: Hans-Joachim Hoffmann via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...
Die versteinerte Lebensgeschichte der jüdischen
Gemeinde Ottweiler
Die KVHS lädt in Absprache mit der Stadt
Ottweiler, dem Stadtgeschichtlichen Museum Ottweiler e. V. und
dem Heimat- und Kulturverein Ottweiler e. V. zu einer Führung
über den jüdischen Friedhof ein.
Termin: Sonntag, 15. Juni 2025, Uhrzeit: 17.00 Uhr.
Auf die Frage, was sie dazu bewege, kann sie auf
Ausführungen des Kenners jüdischer Friedhöfe in Deutschland, ja
Europas, Prof. Dr. Michael Brocke, des ehemaligen Leiters des
Steinheim- Instituts Duisburg, verweisen. Er betont, dass
Friedhöfe kleiner jüdischer Gemeinden oft letztes erhaltenes
Zeugnis ausgelöschten jüdischen Lebens darstellen. So vermittelt
der Ottweiler jüdische Friedhof uns heute nicht nur Namen der
Menschen, die die jüdische Gemeinde Ottweilers mit Leben
erfüllten, sondern auch Wertvorstellungen der gewaltsam
vernichteten Kultur. Diese spiegeln sich - so Prof. Brocke - in
Grabinschriften.
Die Führung bemüht sich darum, „der versteinerten
Lebensgeschichte“ des Ottweiler Judentums mit ihren
Veränderungen gerecht zu werden, aber auch anzuregen, sich mit
der immer stärker auftretenden anonymen Bestattung
auseinanderzusetzen und sich die Frage zu stellen, welcher
Bedeutungsverlust – religiös und kulturell – mit der Veränderung
der Bestattungskultur verbunden sein wird: „Die zeitgenössische
Gesellschaft hat wenig Interesse an Grabinschriften, die über
Namen und Daten hinausgehende Aussagen machen – ihre Friedhöfe
sind verstummte und verstummende Orte.“
Eine Anmeldung bei der KVHS ist erwünscht, aber
nicht notwendig.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die
TeilnehmerInnen akzeptieren mit ihrer Teilnahme jeden
Haftungsausschluss der Stadt Ottweiler/des Stadtgeschichtlichen
Museums Ottweiler e. V., des Heimat- und Kulturvereins Ottweiler
e. V.. der KVHS und des Referenten.