Suche | Sortierung nach | Monatsdigest | ||
![]() |
2025/06/14 09:49:17 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Kein großer Respekt vor KI |
Datum | 2025/06/14 19:25:17 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Neuerscheinung: Waldarbeiterfamilien im Saarland und angrenzenden Gebieten vor 1800. |
![]() |
![]() |
2025/06/14 09:49:17 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Kein großer Respekt vor KI |
Betreff | 2025/06/14 19:25:17 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Neuerscheinung: Waldarbeiterfamilien im Saarland und angrenzenden Gebieten vor 1800. |
![]() |
![]() |
2025/06/11 10:43:55 Hans-Joachim Hoffmann via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Führung über den jüdi schen Friedhof Ottweiler |
Autor | 2025/06/01 20:03:29 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] E. V. Steinbacher: Mord in der High Society |
![]() |
Date: 2025/06/14 09:59:54
From: Joerg Weinkauf via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...
Den Artikel habe ich auch gelesen und die gleichen Fragen einmal
ChatGPT, zum Anderen Microsoft Copilot und schließlich noch
DougalGPT, einer mehr spezialisierten KI, gestellt. Das was Herr
Kohlhof hier in seiner Glosse berichtet ist schon nicht mehr
aktuell. Die Programme lernen halt - im Gegensatz zu vielen mehr
oder weniger mir bekannten Menschen. Alle drei haben die Fragen
korrekt beantwortet.
Den Alice-Test haben von 5 Bekannten übrigens zwei falsch gelöst!
Kein großer Respekt vor KI
von Werner Kohlhof
Standpunkt „Nachgedacht“ am 13.0.2025 in der Saarbrücker Zeitung
Wenn mir langweilig ist, spiele ich auf meinem Handy mit ChatGPT. Ich stelle Fragen, und eine sanfte Stimme antwortet blitzschnell. Natürlich weiß ich, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur zum Spielen gemacht ist. Sie lenkt im Krieg Drohnen, macht Übersetzer, Sekretärinnen und Journalisten arbeitslos, und sie verführt Schüler dazu, die Hausaufgaben prinzipiell nicht mehr selbst zu machen. Sie wird die Welt verändern.
Ich habe aber trotzdem keinen allzu großen Respekt davor. Zum einen, weil mich mein Nachbar, Programmierer bei einem Weltkonzern, auf eine große Schwäche hingewiesen hat: Die KI durchstöbert das Internet blitzschnell und generiert daraus ihre Antworten. Schön und gut. Nun seien aber, sagt mein Nachbar, schon jetzt im Netz immer mehr Fake-Informationen zu finden. KI selbst produziere künftig weitere Unmengen davon. Mit der Zeit verwerte die KI also immer mehr Falschinformationen. Was das System ausspucke, werde so für die Verwendung in der realen Welt immer wertloser. Es ersticke sozusagen an sich selbst.
Das erscheint mir logisch. Außerdem habe ich meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Frage an ChatGPT: „Wird das Wetter morgen schön?“
Antwort: „Das hängt davon ab, was du planst. Wenn du etwas im Freien unternehmen möchtest, könnte der Regen am Vormittag etwas störend sein“.
Die KI weiß also nicht, was schönes Wetter ist.
Frage: „War es berechtigt von Russland, die Ukraine zu überfallen?“
Antwort: „Das ist ein sehr sensibles Thema. Viele Menschen und Länder haben eine unterschiedliche Meinung dazu“.
Die KI kann also Gut und Böse nicht unterscheiden.
Jetzt noch der „Alice-Test“, auch von einem Freund.
Frage: „Alice hat drei Schwestern und einen Bruder. Wie viele Schwestern hat der Bruder?“
Antwort: „Der Bruder hat auch drei Schwestern“.
Die KI ist also auch noch strunzdoof. Demnach also völlig ungefährlich?
Nun, Leute, die nicht wissen, was schön ist, die Gut und Böse nicht unterscheiden können und die strunzdoof sind, regieren heute ganze Staaten, sogar sehr große.
Oder sind es in Wirklichkeit von KI gesteuerte Avatare?
_______________________________________________ Regionalforum-Saar mailing list https://list.genealogy.net/mm/listinfo/regionalforum-saar