Suche Sortierung nach Monatsdigest
2025/04/16 09:09:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Preußische Prinzessinnen. L eben in Schlössern und Gärten der Romantik
Datum 2025/04/27 23:44:07
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Die Kurrentschrift – Leses eminar für Anfänger und Fortgeschrittene
2025/04/01 11:12:39
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] April-April
Betreff 2025/04/27 23:44:07
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Die Kurrentschrift – Leses eminar für Anfänger und Fortgeschrittene
2025/04/16 09:09:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Preußische Prinzessinnen. L eben in Schlössern und Gärten der Romantik
Autor 2025/04/27 23:44:07
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Die Kurrentschrift – Leses eminar für Anfänger und Fortgeschrittene

[Regionalforum-Saar] Die IGGP-Konferenz in Columbus, Ohio, betreffend

Date: 2025/04/17 11:14:41
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...

Guten Morgen.

Die IGGP ist eine Dachorganisation für amerikanische und nicht amerikanische genealogische Vereine, die sich auf Forschungen über Einwanderer und Auswanderer spezialisiert haben. Die Idee ist, sich gegenseitig bei den Forschungen zu helfen. Alle 2 Jahre werden große Konferenzen in Amerika veranstaltet, bei denen sich ein paar 100 Leute aus der ganzen Welt treffen. Vor 2 Jahren war eine solche Veranstaltung in Ft. Wayne, Indiana. Und dieses Jahr im Sommer – genauer gesagt im Juni –wird eine solche Veranstaltung in Columbus, Ohio, stattfinden. Da gibt es bis zu 40 Vorträge zum Thema. Ich wollte eigentlich auch hinfahren, aber im Endeffekt wurde es mir zu teuer. Ich wollte eigentlich dort 2 Vorträge halten, aber im Januar habe ich meine Teilnahme abgesagt. Da war das, was jetzt in Amerika herrscht, überhaupt nicht absehbar. Im geheimen habe ich alle beneidet, die sich die Tour leisten können. Jetzt nicht mehr.

Alle 2 Monate treffen sich die Sprecher der deutschsprachigen Vereine online zu einem Austausch, und solch ein Treffen war gestern Abend per Zoom. Da klang es schon an, aber ich hatte es nicht ganz verstanden , daß die, die auf jeden Fall hinfahren würden, ihre Reise abgesagt hätten.

Und gerade eben kam die nachstehende Email (im Original in englischer Sprache):

"Hallo liebe IGGP-Konferenzteilnehmer! Aufgrund von Ereignissen außerhalb unserer Kontrolle sind wir gezwungen, die Rednerliste und die von ihnen präsentierten Programme für die bevorstehende Konferenz in Columbus zu ändern.

Normalerweise wäre unser Konferenzprogramm zu diesem Zeitpunkt, etwa acht Wochen vor Konferenzbeginn, bereits endgültig. In den letzten Wochen haben uns jedoch mehrere unserer ausländischen Redner – darunter drei Mitglieder des IGGP-Vorstands – darüber informiert, dass sie nicht persönlich anreisen werden, um an der Konferenz teilzunehmen. Ihre Entscheidung folgt einer Reisewarnung der deutschen Regierung nach weithin bekannten Vorfällen, bei denen deutsche Staatsbürger mit gültigen US-Visa bei der Ankunft abgeschoben oder von den US-Behörden inhaftiert wurden. Es war eine schwierige Entscheidung – unsere IGGP-Vorstandsmitglieder hatten sich darauf gefreut, Sie zu treffen –, aber wir verstehen die Besorgnis, die diese Vorfälle ausgelöst haben.

Wir werden von diesen Rednern per Zoom hören. Wir haben sie außerdem gebeten, eine Aufzeichnung der Vorträge, die sie nicht auf der Konferenz halten können, zur Verfügung zu stellen; diese Aufzeichnungen werden auf den USB-Sticks gespeichert, in jeder Teilnehmer erwerben kann. Auf diese Weise haben die Teilnehmer weiterhin Zugriff auf das gesamte angekündigte Programm. Wir ergänzen das Programm um mehrere Vorträge von Referenten, die in Columbus sein werden. Der überarbeitete Zeitplan ist auf der IGGP-Website veröffentlicht: https://iggp.org/2025-schedule/

Die Konferenz 2025 bietet Familienforschern weiterhin ein deutschzentriertes Erlebnis. Wir hoffen, dass Sie weiterhin von Experten lernen und neue Kontakte knüpfen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

IGGP und PalAm"

Eine Kollegin aus Amerika schrieb mir heute als Reaktion auf die Nachricht der IGGP:

"Du würdest mir nicht glauben, wenn ich Dir erzählen würde, was hier wirklich passiert. Manches davon ist so verrückt, dass man mich für verrückt halten könnte, aber es ist die Wahrheit. Meldung über die Abschiebung von amerikanischen Ureinwohnern ("Indianer").

So viele Amerikaner streben die doppelte Staatsbürgerschaft an. Meine Familie und ich überlegen, unser Geld zusammenzulegen und in Kanada einen Familien-Goldstatus zu beantragen. Wir haben die Route für den Fall, dass es schnell gehen muss, bereits geplant. Ich bin viel zu alt dafür und verstehe jetzt alle meine Vorfahren, die geflohen sind, vollkommen.

Wenn Du heute nach Indiana kämst, würdest du es nicht wiedererkennen wie vor zwei Jahren. Ich trage offen Waffen und bekomme Anrufe von Idioten, die von mir verlangen, ihre Verwandtschaft mit einem amerikanischen Revolutionspatrioten zu belegen, weil sie glauben, sie hätten eine Chance, in einen hohen Rang befördert zu werden, wenn sich Milizen bilden. Etwas dagegen zu sagen, hilft nichts, man wird gemieden, weil man als „politisch“ abgestempelt wird. Die Preise sind stark gestiegen, und die Zölle haben noch nicht einmal begonnen zu wirken. Leere Regale und Mangel an Produkten aus Mexiko. Ich wünschte wirklich, ich könnte dir das als einen Aprilscherz erzählen, aber das tue ich nicht. Ich mache mir Sorgen um die Deutschen, die im Juni kommen wollen.

Erinnerst du dich, dass ich sagte, ich könne Deutschland in den 1930er Jahren nicht verstehen? Ich glaube, ich erlebe es jetzt.
"

Schlimme Zeichen schlimmer Zeiten, die uns bevorstehen.

Roland Geiger