Suche | Sortierung nach | Monatsdigest | ||
![]() |
Datum | 2024/10/02 20:59:05 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Fwd: Einladung zum zweiten "Fo rum WND" mit Peter Müller |
![]() |
|
![]() |
2024/10/21 19:03:06 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Nordostpassage. Geschichte eines Seewegs |
Betreff | 2024/10/21 20:04:16 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Vortrag über die Lohgerberei in St. Wendel |
![]() |
![]() |
2024/10/14 11:10:15 Horst Geiger via Regionalforum-Saar Re: [Regionalforum-Saar] Datumsangaben entschlüsseln i n Kirchenbüchern und anderen Dokumenten |
Autor | 2024/10/02 20:59:05 Roland Geiger via Regionalforum-Saar [Regionalforum-Saar] Fwd: Einladung zum zweiten "Fo rum WND" mit Peter Müller |
![]() |
Date: 2024/10/01 13:23:21
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...
Âuch in diesem Herbst steht wieder ein Kurs zur Geologie und Landschaftskunde an. Ich würde mich freuen, wenn Ihr / Sie diesen Hinweis an Ihren / Euren Verteiler aller Stadt- und Gästeführer, Exkursionsleiter und Natur- und Landschaftsführer weiterleiten könntet. Bei den letzten vier Kursen war die Nachfrage seitens der Kolleginnen und Kollegen immer groß, 2023 etwas zurückgehend, aber die Rückmeldungen immer erfreulich. Der Kurs kann auch als fachliche Weiterbildung von der VHS bestätigt werden.
Rückfragen sehr gerne an mich oder Frau Dr. Schmitt von der VHS Saarbrücken. Anmeldungen gehen aber nur an die VHS, nicht an mich. Vielen Dank 😊
Vulkane, Schnaps und Buslinien: Kurs zur Geologie und Landschaftskunde des Saarlandes
Das Saarland verdankt seine naturräumliche, historische und wirtschaftliche Entwicklung wesentlich der sehr vielfältigen geologischen Struktur. Die Erdgeschichte hat das Saarland reichlich mit Naturschätzen bedacht, die auch zur erfolgreichen touristischen Entwicklung beitragen. Ein Kurs der Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken (VHS) widmet sich diesem Thema: Der Geograph und Gästeführer Markus Philipp erläutert allgemeine Grundlagen der Geologie und Gesteinskunde und geht auf Besonderheiten im Saarland und der Großregion ein. Er sagt zum Thema: „Die Geologie ist an vielem schuld." Themen sind u.a. die Gaulandschaften mit ihren fruchtbaren Böden, der Bergbau auf Kohle und Erz oder spannende Aspekte des saarländischen Vulkanismus. Sogar um Schnaps und Buslinien soll es gehen. Anhand von Anschauungsmaterial, Bildern, Vergleichen und Experimenten soll so das Thema den Zuhörern nähergebracht werden.
Der Kurs mit der Nummer AQ 1105 besteht aus vier Abendterminen (jeweils 18:00 bis 19:30 Uhr) und beginnt am Dienstag, 05. November 2024. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen an die VHS unter www.vhs-saarbruecken.de oder Tel. 0681 / 506-4343.
Schöne Grüße vom Saarbrücker Rodenhof sendet
Dipl.-Geogr. Markus Philipp
Verkehrsplaner, Gästeführer BVGD & StattReisen, Buchautor
ÖPNV- und Regionalarchiv Saarbrücken
Ottweilerstr. 109, 66113 Saarbrücken
Attachment:
1936 schunath jakob + SWV.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
Beyard + 28-02.02.1934.jpg
Description: JPEG image
Attachment:
Bürckel-Siedlung 1938 SWV.jpg
Description: JPEG image