Suche Sortierung nach Monatsdigest
2024/10/01 13:23:21
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Von Vulkanen, Schnaps und Buslinien: Kurs zur Geologie im Saarland!
Datum 2024/10/04 12:12:42
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Genealogieseminar auf Burglichtenberg um eine Woche verschoben, jetzt 19.-20. Oktober 2024
2024/10/14 11:10:15
Horst Geiger via Regionalforum-Saar
Re: [Regionalforum-Saar] Datumsangaben entschlüsseln i n Kirchenbüchern und anderen Dokumenten
Betreff 2024/10/08 11:56:25
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] FAMILIENFORSCHUNG IN DEN USA - DEUTSCHE AUSWANDERUNG UND SIEDLUNGSGEBIETE IN AMERIKA IM 17. UND 18. JAHRHUNDERT
2024/10/01 13:23:21
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Von Vulkanen, Schnaps und Buslinien: Kurs zur Geologie im Saarland!
Autor 2024/10/04 12:12:42
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Genealogieseminar auf Burglichtenberg um eine Woche verschoben, jetzt 19.-20. Oktober 2024

[Regionalforum-Saar] Fwd: Einladung zum zweiten "Fo rum WND" mit Peter Müller

Date: 2024/10/02 20:59:05
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...


-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Einladung zum zweiten "Forum WND" mit Peter Müller
Datum: Wed, 2 Oct 2024 11:25:01 +0200 (CEST)
Von: An:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Grundgesetz ist seit 75 Jahren das grundlegende, fundamentale Gesetz unserer Bundesrepublik und ein fester Anker unserer Gesellschaft. Doch Demokratie und Rechtsstaat geraten durch Angriffe von Radikalen und Populisten zunehmend unter Druck. Die Frage lautet also: Hat Deutschland nur eine gute Verfassung oder ist es auch in einer guten Verfassung?

Peter Müller, ehemals Richter des Bundesverfassungsgerichts diskutiert diese und weitere Fragen rund um das Grundgesetz im Gespräch mit dem Journalisten Klaus Brill.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.

 

75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik
– Deutschland in guter Verfassung?

 

Ein Gespräch mit Peter Müller, Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D.


 


 

 

 

Wann:       Freitag, 25. Oktober 2024

Uhrzeit:     18.00 Uhr

Wo:            Eventatrium der Kreissparkasse St. Wendel
                   Bahnhofstr. 21-25, 66606 St. Wendel
                 (Einlass über den Haupteingang in der Bahnhofstraße)

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl vor Ort als auch online möglich, eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. 

Anmeldung für die Teilnahme vor Ort: Bitte melden Sie sich über diesen Link Event-Checker (sparkasse.de) persönlich an. (bei Anmeldung mehrerer Personen, bitte den Link mehrmals anklicken und jede Person einzeln anmelden).

Anmeldung für die Online-Teilnahme: Bitte senden Sie eine Mail an info(a)... mit der Überschrift „Müller“.
Der Webex-Link zum Live-Streaming der Veranstaltung wird Ihnen dann rechtzeitig vorab zugeschickt. 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die obenstehende Emailadresse der Wendelinus Stiftung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit freundlichen Grüßen

 

Josef Alles
Vorstand
Wendelinus Stiftung

Hinweise auf Foto- und Filmaufnahmen
Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir Bild- und/ oder Tonaufnahmen (z.B. Fotos oder Videos) anfertigen. Dabei ist es möglich, dass Sie auf den Aufnahmen erkannt werden. Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, weisen Sie uns, bitte darauf hin.
Zwecke und Verwendung der Aufnahmen
Wir fertigen die Aufnahmen an, um unsere Veranstaltung bildlich zu dokumentieren und über unsere Veranstaltung begleitend, sowie nachträglich zu berichten. Dazu werden wir die Aufnahmen insbesondere auf Medienplattformen (zum Beispiel Facebook, Instagram und unserer eigenen Webseite) veröffentlichen. Außerdem behalten wir uns vor, die Aufnahmen zu verwenden, um auch zukünftige Veranstaltungen von uns über die genannten Kanäle anzukündigen und zu bewerben.
Datenschutz
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, und unsere Kontaktinformationen finden Sie in unserer Datenschuttzerklärung

Gemeinsam Gutes tun und Zukunft gestalten!

Wendelinus Stiftung
Bahnhofstraße 21-25
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 15-427