Suche Sortierung nach Monatsdigest
2013/02/02 13:56:56
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Einblicke ins 19. Jahrhundert
Datum 2013/02/02 14:00:53
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Sonderreihe "Frankreich und St. Wendel":
2013/02/26 00:26:25
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Am Sternenbanner das Geschick der Arbeiterklasse
Betreff 2013/02/08 22:58:09
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] die Rückkehr des Königs
2013/02/02 13:56:56
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Einblicke ins 19. Jahrhundert
Autor 2013/02/02 14:00:53
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Sonderreihe "Frankreich und St. Wendel":

[Regionalforum-Saar] Aspekte der Regionalgeschichte

Date: 2013/02/02 13:59:27
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)...

Reihe von Veranstaltungen in allen Gemeinden des Kreises St. Wendel und in den Nachbarregionen Überblick über die bereits feststehenden Kulani-Veranstaltungen in St. Wendel

 

Ganz unterschiedliche Aspekte der Regionalgeschichte behandeln die zahlreichen Vorträge, die in diesem Jahr geplant sind. Ein Überblick über die bereits feststehenden Veranstaltungen. Weitere sind geplant. Hier die Themen und Programmpunkte im Einzelnen.

 

St. Wendel: Dienstag, 5. Februar, 18 Uhr: Eröffnungsvortrag „Der Pauperismus und das lange 19. Jahrhundert“ von Johannes Schmidt, St. Wendel, Wendelinushof

 Tholey: 23. April: Vortrag „Nikolaus Warken genannt Eckstein und seine Rolle in der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts“ von Michael Sander, 19 Uhr, Kulturhalle Hasborn. Nikolaus Warken, genannt Eckstein, aus Hasborn war ein deutscher Bergarbeiter, Streikführer bei Arbeitskämpfen im Saarrevier sowie von 1889 bis 1893 Vorsitzender des Rechtsschutzvereins für die bergmännische Bevölkerung des Oberbergamtsbezirks Bonn.

 Marpingen: 7. Mai: Vortrag „Der Kulturkampf im St. Wendeler Land“ von Edgar Schwer, Nonnweiler, 19 Uhr, Kulturzentrum Alte Mühle in Marpingen. Als Kulturkampf wird in Deutschland traditionell der Konflikt zwischen dem Königreich Preußen, später dem Deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck, und der katholischen Kirche unter Papst Pius IX. bezeichnet. Diese Auseinandersetzungen eskalierten ab 1871 und wurden 1878 beendet, jedoch erst 1887 diplomatisch beigelegt. Edgar Schwer gibt einen Überblick über diese Zeit im St. Wendeler Land.

14. Mai: Vortrag „Der Kulturkampf in Marpingen“ von Johannes Naumann, 19 Uhr, Kulturzentrum Alte Mühle in Marpingen. Eine europaweit wahrgenommene Sonderrolle spielten die Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit den Marienerscheinungen in Marpingen. Johannes Naumann hat sich intensiv mit der Geschichte beschäftigt und bisher nicht ausgewertetes Archivmaterial genutzt.

Freisen: 11. Mai: Vortrag „Die Freisener Achate im Spiegel der Geschichte“ von Martin Schupp, 18 Uhr, Bruchwaldhalle Freisen. Im Rahmen der 30. Freisener Mineralienbörse beleuchtet Martin Schupp, Präsident der Deutschen Edelsteinstraße, die Geschichte der Freisener Achate. Diese waren schon zu Zeiten überregional bekannt, als Idar-Oberstein noch gar keine Rolle spielte.

Kusel: 11. Juni: Vortrag „Die Wandermusikanten und ihre wirtschaftliche Bedeutung im 19. Jahrhundert“ von Dieter Zenglein, Kusel, 19 Uhr, Musikantenmuseum auf der Burg Lichtenberg. Als Teil der Westpfalz gab es auch im Ostertal Wandermusikanten. Das Wandermusikantentum war ein Wandergewerbe, das sich etwa ab 1830 in einem Teilgebiet der Westpfalz, das heute Musikantenland genannt wird, entwickelte. Die Blütezeit lag zwischen 1850 und dem Ersten Weltkrieg. In dieser Zeit zogen mehrere Tausend Musikanten durch die gesamte Welt und verdienten den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien.

Oberalben, 25. Juni: Vortrag „Die Auswanderungen im 18. und 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung“ von Roland Geiger, St. Wendel, 19 Uhr, Auswanderermuseum in Oberalben bei Kusel. Auswanderung hat im 18. und 19. Jahrhundert in unserer Region eine große Rolle gespielt. Roland Geiger beschäftigt sich seit Jahren intensiv.

Birkenfeld: 18. Juni: Vortrag „Analytischer Vergleich der Fürstentümer Birkenfeld und Lichtenberg in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ von Klaus-Peter Brand, 19 Uhr, Zanghaus in Birkenfeld. Nach der Niederlage von Napoleon Bonaparte veränderte der Wiener Kongress vom 18. September 1814 bis 9. Juni 1815 die politische Landkarte des Kontinentes erheblich. So entstanden in unserer Region die Fürstentümer Birkenfeld und Lichtenberg. Der Historiker Klaus-Peter Brand aus Idar-Oberstein beschäftigt sich mit den Unterschieden der beiden Fürstentümer.

Wadern: 2. Juli: Vortrag „Von Fürst Anton zur Malergräfin Octavie de Lasalle“, 19 Uhr, Stadtmuseum Wadern. Die Dörfer Primstal (ehemals Mühlfeld und Mettnich) und Eiweiler gehörten bis zur französischen Revolution zur Reichsherrschaft Dagstuhl.

Oberthal: 3. September: Vortrag „Rötelstein: ein Mineral kehrt in das Bewusstsein einer Region zurück“ von Hermann Scheid, Bürgermeister a.D., 19 Uhr, Rathaus Oberthal. Nachdem Ende der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts der Rötelabbau eingestellt wurde, ist der Rötel in Vergessenheit geraten. Dieses hat sich in den letzten Jahren geändert. Hermann Scheid gibt als Zeitzeuge einen Überblick über diese Entwicklung.

Namborn: 5. November: Vortrag „Namborn eine ehemals dreigeteilte Landschaft mit ihrer Geschichte und historischen Grenzen“ von Johannes Naumann, 19 Uhr, Ort steht noch nicht fest.

Nonnweiler: 19. November: Vortrag „Erz und Eisen im Hochwald: Keimzelle der saarländischen Schwerindustrie“ von Edgar Schwer, 19 Uhr: Castellum in Nonnweiler-Kastel. Bereits zur Zeit der Kelten war das Eisenvorkommen im Hochwald von großer Bedeutung. Und auch in der Neuzeit hat das Eisenerz und die Eisenindustrie im Hochwald als Keimzelle der saarländischen Schwerindustrie eine große Rolle gespielt.