Suche Sortierung nach Monatsdigest
2025/08/18 09:03:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Go ethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies
Datum 2025/08/19 10:51:17
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Fwd: Einladung Frauenkulturtage 2025 im Landkreis Sankt Wendel
2025/08/18 09:03:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Go ethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies
Betreff



Autor 2025/08/07 09:43:16
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Der Geistkirch-Verlag will Au ßergewöhnliches aus der Region aufs Tableau bringen . Mitinhaber Florian Brunner erklärt, warum.

Re: [Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Go ethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies

Date: 2025/08/18 09:45:01
From: Christa Lippold <franzundchrista(a)...

Guten Morgen, lieber Vorsitzender, diesen Vortrag würde ich wohl gerne hören. Aber es ist zu weit weg! Leider!
Christa Lippold 



Von meinem/meiner Galaxy gesendet


-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...
Datum: 18.08.25 09:13 (GMT+01:00)
An: Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)... saarland-l(a)... Pfalz-L <pfalz-l(a)... Hunsrueck-L <hunsrueck-l(a)... IGGP-L <iggp-l(a)...
Betreff: [Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Goethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies

„In manchem Sinne folgereich gewesen” –Goethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies

Ende Juni 1770 brach der junge Johann Wolfgang Goethe nach einer schweren Lebenskrise zu einer Reise auf, die, wie er schrieb, „in manchem Sinne für mich folgereich gewesen". Ziel dieser Reise war Saarbrücken, wo er „drei Tage besser, als wir es erwarten durften“ bewirtet wurde und von der barocken Residenzstadt so angetan war, dass er ihr später in seinen Lebenserinnerungen „Dichtung und Wahrheit“ ein immer wieder gerne zitiertes literarisches Denkmal setzte.

Mehr über die Umstände von Goethes „Sommerwinterreise“ zwischen Saar und Blies und warum diese für ihn „in manchem Sinne folgereich gewesen“ kann man nun am Dienstag, 26. August 2025, im Rahmen eines Dialog-Vortrags mit Klaus Friedrich (Arbeitskreis BarockStraße SaarPfalz und Koordinator der Veranstaltungsreihe „Alles Gute Goethe!“ im vergangenen Jahr) erfahren.

Dabei lernt man viel Verblüffendes über den jungen Jura-Studenten Goethe, der 1770 weit davon entfernt war, der spätere „Dichterfürst der Deutschen“ zu werden, und erfährt, warum seine Reise nicht nur literarische Spuren hinterließ, sondern auch überaus interessante touristische Perspektiven ermöglicht.

Der Vortrag findet im Lesesaal des Landesarchivs Saarbrücken in Scheidt, Dudweilerstraße 1, statt anläßlich des Monatstreffens der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF).

Das Monatstreffen des genealogischen Vereins beginnt um 16 Uhr, der Vortrag um 17.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, eingeladen ist jederman (was ich als genderneutrale Bezeichnung für alle Mitglieder des Homo Sapiens betrachte).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Geiger
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde (ASF)
Alsfassener Straße 17, 66606 St. Wendel
Tel. 06851-3166
email alsfassen(a)... www.hfrg.de
www.saargenealogie.de