Suche Sortierung nach Monatsdigest
2025/08/08 08:22:58
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] 31. PFÄLZISCHES BURGENSYMPO SION am 5. und 6. September 2025
Datum 2025/08/18 09:03:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Go ethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies
2025/08/27 11:04:12
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] gestern und morgen - Goethe im Saarland und in der Pfalz
Betreff 2025/08/18 09:03:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Go ethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies
2025/08/08 08:22:58
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] 31. PFÄLZISCHES BURGENSYMPO SION am 5. und 6. September 2025
Autor 2025/08/18 09:03:37
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag am 26. August 2025: Go ethes „Mittsommernachtstraum“ zwischen Saar und Blies und das Werden eines Genies

[Regionalforum-Saar] Rundgänge Jüdisches Lebe n in St. Wendel

Date: 2025/08/10 16:19:09
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...

Jüdisches Leben in St. Wendel – Rundgänge auf den Spuren der Familie Berl und anderen jüdischen Familien der Stadt

Termine: 19. August & 17. September 2025, jeweils 18:30 Uhr

Im Jahr 2025 hätte Fritz Berl (1925-2000), Sohn von Eugen und Erna Berl, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass laden wir zu zwei Rundgängen durch St. Wendel ein, die das jüdische Leben in der Stadt sichtbar machen – einst ein fester Bestandteil des städtischen Alltags, heute weitgehend verschwunden.

Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche:
Wie lebten jüdische Familien wie die Berls in St. Wendel? Wo waren ihre Wohn- und Wirkungsstätten? Was bedeuteten Ausgrenzung und Antisemitismus im Alltag? Wie veränderte der Nationalsozialismus ihr Leben?

Der Rundgang führt an authentische Orte in der Innenstadt und bindet historische Quellen, Biografien und interaktive Elemente ein. Ziel ist es, Geschichte vor Ort greifbar zu machen – und dabei an persönliche Schicksale nicht nur zu erinnern, sondern zu erzählen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir behalten uns vor bei wenigen Anmeldungen die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Eine Benachrichtigung erfolgt rechtzeitig per Mail.

Anmeldung hier:
https://adolfbender.de/termine/rundgaenge-juedisches-leben-st-wendel-2025/