Suche Sortierung nach Monatsdigest
2025/01/17 10:28:39
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Eine Geschichte mit Geschmack. Die Natur synthetischer Aromastoffe im 20. Jahrhundert am Beispiel Vanillin
Datum 2025/01/19 02:37:50
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Sehr empfehlenswert: Aufzeichnung: ERFOLGREICHE AHNENFORSCHUNG - FAMILIENTREFFEN IN DEN USA


Betreff 2025/01/15 14:29:43
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] 20. Januar - nicht nur Sebastianustag
2025/01/17 10:28:39
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Eine Geschichte mit Geschmack. Die Natur synthetischer Aromastoffe im 20. Jahrhundert am Beispiel Vanillin
Autor 2025/01/19 02:37:50
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Sehr empfehlenswert: Aufzeichnung: ERFOLGREICHE AHNENFORSCHUNG - FAMILIENTREFFEN IN DEN USA

[Regionalforum-Saar] 1949: Saargebiet postalisch jetzt Teil Frankreichs

Date: 2025/01/19 02:26:25
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...

Wie das „Post Office Department“ bekanntgibt, wird das Saargebiet ab sofort für postalische Zwecke als Teil Frankreichs betrachtet. Bisher war Post für das Saargebiet an das Postleitgebiet 18 der französischen Zone Deutschlands adressiert worden.

Postsendungen an Empfänger im Saargebiet müssen daher in Zukunft die Angabe „Saar, France“ tragen. Es gelten die Portosätze und sonstigen Bestimmungen für den Postversand nach Frankreich ebenso für Brief= Paketsendungen usw. die Hauptorte des Saargebiets wurden in der Bekanntgabe im „Postal Bulletin“, wie folgt, genannt:

Homburg (Saar), Merzig, Neunkirchen (Saar), Ottweiler, Saarbrücken, Saarlautern, Saarlouis, St. Ingbert, St. Wendel.

Quelle: Washington Journal, Washington, D.C., 18. November 1949

URL: https://www.loc.gov/resource/sn82014726/1949-11-18/ed-1/?sp=6&q=%22st.+wendel%22&r=0.612,0.078,0.399,0.216,0