Suche Sortierung nach Monatsdigest
2011/10/21 09:05:54
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Bilder der Kohle
Datum 2011/10/21 19:26:16
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Konf: Kirche als Baustelle. Grosse Sakralbauten des Mittelalters
2011/10/13 23:20:55
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Thomas de Choisy
Betreff 2011/10/23 19:49:19
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Troja
2011/10/21 09:05:54
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Bilder der Kohle
Autor 2011/10/21 19:26:16
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Konf: Kirche als Baustelle. Grosse Sakralbauten des Mittelalters

[Regionalforum-Saar] Treuhänder an der Saar

Date: 2011/10/21 09:07:26
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)...

 heute in der SZ:

Treuhänder an der Saar

Neues Buch beschreibt Bartholomäus Koßmanns Zeit als Regierungskommissar

Nach dem Ersten Weltkrieg war das „Saargebiet“ von 1920 bis 1935 ein vom Genfer Völkerbund kontrolliertes Staatsgebilde. Einer der verantwortlichen Regierungskommissare war der Eppelborner Bartholomäus Koßmann.

Eppelborn. Bartholomäus Koßmann, katholisch geprägter Bergmann in der Grube Camphausen, Gewerkschafter und Reichstagsabgeordneter, hat sich als Regierungskommissar des „Saargebiets“ in der Zeit zwischen 1924 und 1935 für seine Heimatregion politisch eingesetzt. Ein neues Buch beschreibt nun erstmals speziell diesen Lebensabschnitt des Eppelborners, der von 1883 bis 1952 lebte. Der Leser wird in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Beginn des Nationalsozialismus geführt: Deutschland hat den Krieg verloren und wird im „Versailler Vertrag“ zu Reparationszahlungen an die Siegermächte verpflichtet. Das sogenannte Saargebiet existiert zu industriellen Reparationsabgaben als staatenähnliches Konstrukt unter der Kontrolle des Genfer Völkerbundes, dem Vorläufer der heutigen Vereinten Nationen (Uno). Fünf Regierungskommissare wachen über die Zone, einer von ihnen war Koßmann. Er befasste sich besonders mit Fragen der Sozialversicherung.

Am Mittwochabend wurde das Werk im Kongresszentrum „big Eppel“ durch den Autor Philipp W. Fabry vorgestellt. Der Philologe und Historiker, Verfasser zahlreicher Bücher zur Zeitgeschichte und zur saarländischen Wirtschaftsgeschichte, sprach vor etwa 100 geladenen Gästen der Eppelborner Koßmann-Stiftung. „Koßmann verstand sich, anders als seine auch aus dem Saargebiet stammenden Vorgänger, in erster Linie als Sachwalter der hier lebenden Bevölkerung“, beschreibt Fabry den Politiker. Allerdings geriet Koßmann in den letzten Jahren des Völkerbundregimes zunehmend in Konflikte, als Hitlers Nationalsozialisten begannen, nach der Macht zu greifen, ergänzt Fabry.

Das Grußwort Peter Müllers (CDU), Saar-Ministerpräsident außer Dienst, geriet zu einem engagierten Plädoyer: „Das Buch besticht durch seine nüchterne, dichte Schreibweise. Es ist harte Arbeit es zu lesen.“ Es werde ein Bild gezeichnet, das Koßmann als einen „europäischen Visionär“ beschreibt, der sich selbst treu geblieben und seinen politischen Weg gegangen sei.

Das Buch gliedert sich in sechs chronologische Kapitel und einen umfangreichen Anhang mit Quellen- und Literaturverzeichnis. Im Jahr 2002 war eine erste Biografie von Reinhold Bost über Bartholomäus Koßmann erschienen. hcr

Das Buch: Philipp W. Fabry,

Bartholomäus Koßmann – Treuhänder der Saar 1924-1935, Gollenstein Verlag, gebunden, 616 Seiten, 39 Euro.