Suche Sortierung nach Monatsdigest
2025/05/29 15:47:50
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Fwd: [genealogy.net] Adressbuch Saargebiet 1927 - DES Erfassung abgeschlossen
Datum 2025/05/29 22:21:36
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag "Die Amis kommen"


Betreff 2025/05/29 15:47:50
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Fwd: [genealogy.net] Adressbuch Saargebiet 1927 - DES Erfassung abgeschlossen
2025/05/29 15:47:50
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Fwd: [genealogy.net] Adressbuch Saargebiet 1927 - DES Erfassung abgeschlossen
Autor 2025/05/29 22:21:36
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Vortrag "Die Amis kommen"

[Regionalforum-Saar] 57. Tagung der Westricher Geschichtsvereine 2025 am 21. September 2025 in St.Wendel

Date: 2025/05/29 21:40:21
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...

57. Tagung der Westricher Geschichtsvereine 2025 am 21. September 2025 in 66606 St.Wendel

Sehr geehrte Damen und Herren.
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Tagung der Westricher Geschichtsvereine statt. Im September werden wir die ganztägige Veranstaltung in der saarländischen Kreisstadt St. Wendel durchführen. 

Unsere Tagung findet statt am Sonntag, dem 21. September 2025, ab 09.00 Uhr 

im Kulturzentrum St. Wendel -Alsfassen
Dechant Gommstr. 4
(D)66606 St. Wendel

Die Schirmherrschaft hat freundlicherweise der Bürgermeister der Stadt St. Wendel, Peter Klär, übernommen.

Programmablauf:
08.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 57. Treffens der Westricher
Geschichtsvereine am Tagungsort. Aufbau der Büchertische durch die Vereine.
09.00 Uhr: Eröffnung des 57. Treffens der Westricher Geschichtsvereine durch den Vorsitzenden des Vereins für Landeskunde im Saarland e.V. (VLS), Friedrich Denne.
Anschließend hören wir Grußworte des Schirmherrn, Peter Klär, Bürgermeister der Stadt St. Wendel und Landrat Udo Recktenwald.
Der Veranstaltungsbeginn wird musikalisch begleitet von Schülerinnen und Schülern der Musikschule des Landkreises St. Wendel unter der Leitung von Gernot Wirbel.

Vorträge:
09.30 Uhr: Dr. Bernhard W. PLANZ, Schiffweiler:
Aus der Geschichte des Landkreises St. Wendel.

10.00 Uhr: Roland GEIGER, St. Wendel:
Aus der Geschichte der Stadt St. Wendel.

10.30 Uhr: Dr. Eric GLANSDORP, Tholey-Neipel:
Altsteinzeit im Landkreis St. Wendel.

11.00 Uhr: Michael KOCH, Nonnweiler:
Keltenland Saar – Hunsrück.

11.30 Uhr: Pause – Eröffnung der Büchertische

11.45 Uhr: Ehrenwein - vin d'honneur

12.15 Uhr: anschließend Mittagessen

13.00 Uhr: Paul Christophe ABEL, (F) Krautwiller:
„Der Bauernkrieg von 1525, von der globalen Dimension zu den lokalen Spuren zwischen Saar, Blies und Albe, das Schicksal des Herbitzheimer Haufens".

13.30 Uhr: Dr. Hans-Joachim KÜHN, Düppenweiler:
„Die erste deutsche Revolution. Eine Spurensuche zum Bauernkrieg im heute deutschen Teil des Westrichs“.

14.00 Uhr: Hisso von SELLE, Birkenfeld:
Das Landesmuseum Birkenfeld.

14.30 Uhr: Peter KLEIN, Ottweiler:
Ein Verein baut Geschichte - Die römische Straßenstation bei Mainzweiler.

15.00 Uhr: Rosel BÖHMER, Nohfelden:
Kleider die Geschichte machten – Das Saarländische Museum für Mode und Tracht in Nohfelden.

15.30 Uhr: Gemeinsam Kaffee / Kuchen

16.00 Uhr: Schlusswort des Veranstalters, Bekanntgabe und Vorstellen des Veranstaltungsortes 2027.

16.15 Uhr: Gemeinsame Besprechung mit den Vorsitzenden der Westricher Geschichtsvereine und Ende der Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird in D/F simultan übersetzt.

Tagungsbeitrag:
Der Tagungsbeitrag beträgt pauschal 25,00 Euro.
In diesem Preis sind enthalten:
Bei der Ankunft Empfang an der Kaffeebar mit 1 Gebäck, Imbiss zur Mittagszeit als Buffet, Ehrenwein.

Senden Sie Ihre Anmeldungen bis 05. September 2025 bitte an Friedrich Denne, Hauptstr. 90 (D) 66578 Schiffweiler
oder www.westrichtagung.de, die in den nächsten Tagen freigeschaltet wird.

Für Übernachtungen bitten wir Sie, sich direkt mit der Tourist-Information der Stadt St. Wendel in Verbindung zu setzen.

Die Anschrift lautet: Tourist-INFO St. Wendel
Rathausplatz 1, EG links
66606 St. Wendel
Telefon: 06851 / 809-1913
Fax: 06851 / 809-2913

Ich wünsche Ihnen eine gute Anreise.
Friedrich Denne
(1.Vorsitzender)

Wegbeschreibung:
Zieleingabe für Navigationsgeräte und Anschrift des Tagungsortes:
Dechant Gommstr. 4
66606 (D)St. Wendel