Suche Sortierung nach Monatsdigest
2024/11/20 10:01:34
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] online Vortrag heute abend "Fahrendes Volk: Gaukler, Schausteller, Wanderberufe"
Datum 2024/11/25 20:07:13
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] morgen um 19 Uhr im Cusanushaus: Stephan Friedrichs Vortrag "Schwarzrock" - kann ich sehr empfehlen
2024/11/04 08:52:55
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] Neuer Fotokalender „Vorges tern in St. Wendel 2025“
Betreff 2024/11/20 10:01:34
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] online Vortrag heute abend "Fahrendes Volk: Gaukler, Schausteller, Wanderberufe"
2024/11/20 10:01:34
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] online Vortrag heute abend "Fahrendes Volk: Gaukler, Schausteller, Wanderberufe"
Autor 2024/11/25 20:07:13
Roland Geiger via Regionalforum-Saar
[Regionalforum-Saar] morgen um 19 Uhr im Cusanushaus: Stephan Friedrichs Vortrag "Schwarzrock" - kann ich sehr empfehlen

[Regionalforum-Saar] Neues Heimatbuch des Landkreises Sankt Wendel erschienen

Date: 2024/11/20 15:08:24
From: Roland Geiger via Regionalforum-Saar <regionalforum-saar(a)...

XXXIV. Ausgabe 2021 bis 2024
Buch. Hardcover
2024, 240 S., Edition Schaumberg. ISBN 978-3-910306-17-2,
Format (B x L): 21.4 x 27.5 cm
Gewicht: 1146 g

Als vor über 50 Jahren im Saarland die Diskussion um die Gebiets- und Verwaltungsreform entbrannte, wurden verschiedene Pläne und Modelle präsentiert. Einige davon sahen vor, den Landkreis Sankt Wendel aufzulösen, das Sankt Wendeler Land in einer größeren Verwaltungseinheit aufgehen zu lassen. 

Dazu kam es nicht. Denn als schlussendlich am 1. Januar 1974 das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Landkreise des Saarlandes in Kraft trat, hieß es in § 56: 'Der Landkreis St. Wendel besteht aus der Stadt St. Wendel und den Gemeinden Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal und Tholey.' 

Dies kam nicht von ungefähr. Denn es waren der Mut und Wille der damals politisch Verantwortlichen, trotz mitunter unüberwindbar scheinender Widerstände, trotz einer zeitweise aussichtslosen Lage, mit Überzeugung und Engagement für den Fortbestand des Landkreises, für ihre und unsere Heimat zu kämpfen. Und das zeichnet uns seit jeher aus: Wir setzen uns für unsere Heimat ein, um sie noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. 

Und noch mehr: Wir sind uns unserer Wurzeln bewusst, wir halten zusammen und sind bereit, auch neue Wege zu gehen. Zeugnis unserer Vergangenheit und Gegenwart, unserer Mentalität und der Entwicklung unserer Heimat ist auch das Heimatbuch, das der Landkreis seit 1948 ununterbrochen herausgibt. Die vorliegende 36. Ausgabe thematisiert unter anderem die Gebiets- und Verwaltungsreform 1974, verdeutlicht zudem, dass wir auf verschiedenen Feldern - Tourismus, Klimaschutz, Digitalisierung, Katastrophenschutz - bereit waren und sind, neue Wege zu gehen. 

Das Buch beleuchtet historische Aspekte unserer Region, die uns vor Augen führen, woher wir kommen, was uns und unsere Heimat prägte.

zu beziehen über:
https://www.beck-shop.de/landkreis-sankt-wendel-heimatbuch-landkreises-sankt-wendel/product/38348619?srsltid=AfmBOoqEPzJPgE2sncSMyfXpR3E00E04tcZU7NQPpDIC6qAeCobJUfYJ