Suche Sortierung nach Monatsdigest
2009/12/16 22:46:19
anneliese.schumacher(a)t-online.de
[Regionalforum-Saar] Fundgrube für Familienfors cher
Datum 2009/12/19 11:57:02
anneliese.schumacher(a)t-online.de
[Regionalforum-Saar] Kelten-Ausstellung im Weltku lturerbe Völklinger Hütte
2009/12/06 23:24:00
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] SZ: neues St. Wendeler Heimatbuch erscheint am 10. Dezember
Betreff 2009/12/28 10:33:59
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] über die geschichte des hol zhauserhofes bei türkismühle
2009/12/16 22:46:19
anneliese.schumacher(a)t-online.de
[Regionalforum-Saar] Fundgrube für Familienfors cher
Autor 2009/12/19 11:57:02
anneliese.schumacher(a)t-online.de
[Regionalforum-Saar] Kelten-Ausstellung im Weltku lturerbe Völklinger Hütte

[Regionalforum-Saar] Von Krettnich in die weite Welt

Date: 2009/12/16 23:41:20
From: anneliese.schumacher(a)... <anneliese.schumacher(a)...

Heute 16.12. in der SZ:

Von Krettnich in die weite Welt

Berthold Müllers neues Buch ist mehr als die Geschichte der Großfamilie Birtel


Die Geschichte der Großfamilie Birtel aus Krettnich erzählt der Waderner Alt-Bürgermeister Berthold Müller in seinem neuen Buch "... eine Art Bauernkönig". Er stellte jetzt dieses Buch im Dorfgemeinschaftshaus in Krettnich vor. Das Gemeinschaftshaus war mit mehr als 120 Zuhörern voll besetzt.

Von SZ-Redakteur

Volker Fuchs


Krettnich/Lockweiler. Vielen Bürgern aus Krettnich und Lockweiler war es bisher nicht bewusst, welche Rolle der Familienclan Birtel während der vergangenen 300 Jahre in den beiden Dörfern und darüber hinaus gespielt und wie er das Ortsbild geprägt hat. Das kann sich mit dem neuen Buch von Berthold Müller aus Lockweiler ändern. In "... eine Art Bauernkönig" erzählt der Waderner Alt-Bürgermeister, selbst ein Mitglied der Birtel-Sippe, die Geschichte der Großfamilie. jetzt stellte er bei einer Veranstaltung der Stadt Wadern das Buch vor (wir berichteten kurz).

Neue Schreibweise

Berthold Müller geht es nicht darum, den Stammbaum der Familie Birtel nachzuzeichen, er möchte am Beispiel dieser Gr0ßfamilie ein Bild des Lebens der Menschen im Hochwald ab dem 16. Jahrhundert malen. Denn um 1700 kam der Urvater der Birtels in den Hochwald. Er hieß Jost Börteler, stammte vermutlich aus dem Alpenland und heiratete Barbara Schmitt, Stockbauer-Erbin. Börteler wurde ein wichtiger Mann, er war Pächter der Erzgrube in Krettnich, Gerichtsschöffe und Mittler bei den Prozessen der Bauern gegen den Grafen Josef Anton.

Schon zu Lebzeiten änderte sich die Schreibweise seines Namens mehrfach. In seiner Sterbeurkunde wird er als Josef Birtel bezeichnet. Dass es sich um die gleiche Peron handelt, ist gesichert. "Darauf habe ich großen Wert gelegt", so Müller.

Der Name Birtel breitete sich in der zweiten und dritten Generation über Krettnich aus, nach Lockweiler, Mettnich, Mühlfeld (heute Primstal) und Sotzweiler. Börtelers urenkel, Johann Birtel, wird zum Bauernkönig. So wird er in der Lockweiler Pfarrchronik bezeichnet. Johann Birtel lebte von 1748 bis 1817. Er war ein reicher Mann, Pächter, dann Eigentümer der Krettnicher manganerzgrube. Birtel war zwei Mal verheiratet, hatte 23 Kinder, von denen 14 die Kinderzeit überlebten und 14 Birtel-Stämme gründeten. Für die 14 Kinder entstanden nach dem gleiche Bauplan 14 Häuser, zwölf davon in Lockweiler und Krettnich. Elf sind noch erhalten. berthold Müller zeigte Fotos einiger Häuser, die jedem in den beiden Dörfern bekannt sind. Viele aber brachten sie bisher nicht mit dem Bauernkönig in Zusammenhang.

11 Birtel-Häuser

Bis 1883 lief der Bergbau in Krettnich, 1900 wurde die Grube verkauft. Von den verschiedenen Birtel-Stämmen beleuchtete Müller den sogenannten Saarbrücker Stamm und den Ku.onze-Stamm näher. Zum letzteren gehört Müller slbst. Zwei Birtel-Familien wanderten nach Amerika aus, sie sind laut Müller die Namensträger der Birtel und Birtle in den USA.

Die meisten Birtels aber leben nach wie vor im Saarland. In Deutschland gebe es nach seiner Internetrecherche nur 368 Träger dieses Nachnamens. "Das ist die Welt nicht", sagt Müller. Und behauptet:"Alle, die den Namen Birtel tragen, wo sie auch immer auf dieser Welt leben und lebten, kommen von Krettnich." Und weiter:"Ich rufe alle auf, dies zu widerlegen."

Müllers Buch enthält zwei weitere Geschichten: "Ein Wolf im Schafstall", betrachtungen über Johann Fass , Pfarrer in Lockweiler von 1834 bis 1845. Und "Lockweiler Bier in Amerika".

Hintergrund

Johann Stein, Pfarrer in Lockweiler von 1907 bis 1917, hat ein Familienbuch der Pfarrei Lockweiler angelegt, noch heute eine wichtige Quelle der Familienforschung. Es enthält auch Randbemerkungen. Den längsten hat Stein bei Johann Birtel aus Krettnich geschrieben. Er lautet: "Johann Birtel, genannt Saarbrücker, eine Art Bauernkönig, Besitzer der Braunsteingrube in Krettnich. Von seinen beiden Frauen hatte er 14 Kinder. Die schönen Bauernhäuser in Lockweiler und Krettnich sind alle von ihm gebaut. er ist Stammvater der meisten wohlhabenden Bauernfamilien der Pfarrei. Im Jahr 1916 lebten in der Pfarrei 178 Nachkommen in 52 Familien". vf

Bilduntertitel

- Der Andreng war groß. Alt-Bürgermeister Berthold Müller signierte nach der Buchvorstellung im Dorfgemeinschaftshaus Krettnich zahlreiche Bücher. Foto : Fuchs

- Der Erlös aus dem Buchverkauf ist für die Sanierung des Lockweiler Kirchturms bestimmt. Foto: Müller



Vom Glück des Heimatforschers

Zwei alte Holzbalken untermauern Müllers Forschung


Krettnich. Dass auch Glück bei der Geschichtsforschung dazu gehört, das zeigt der Alt-Bürgermeister Berthold Müller anschaulich im Dorfgemeinschaftshaus. Dort stellte er zwei alte Holzbalken aus. Sie stammen aus dem Schmitt-Haus, in dem Jost Börteler gelebt hat. Das Haus wurde im vergangenen Jahr abgerissen. Müller sicherte die beiden Balken mit viel Glück. In diese sind die Jahreszahl 1702 in einer Art und Weise geschnitzt, wie es vor allem im Alpenland, aber nicht im Hochwald Brauch war.

Der Waderner Bürgermeister Fredi Dewald würdigte die heimatkundliche Arbeit von Berthold Müller. Er versuche, bei seiner Art Heimatpflege die Antwort auf die Frage zu finden: " Was müssen wir bewahren, damit sich auch künftige Generationen ihres Herkommens und Werdens mit allen Sinnen vergewissern können?"

Der Krettnicher Ortsvorsteher Christian Leidinger erinnerte daran, dass die historischen Besonderheiten der Heimat vermischt und verloren gehen könnten. Dies geschehe aber nicht, wenn sie aufgeschrieben werden. Friedrich Ebert, Vorsitzender des vereins für Heimatkunde Wadern, sagte, Müllers Buch sei ein gutes Beispiel für eine geschichtliche Untersuchung einer Familie. Müller habe sein Talent gezeigt, nicht nur Daten zu sammeln, sondern dies auch prägnant darzustellen. Die Gitarristinnen Kathrin Jakobs, Lisa Hans und Birgit Leidinger gestalteten den Abend musikalisch. vf