Suche Sortierung nach Monatsdigest
2011/06/05 22:01:18
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Konf: Evakuierungen im dt-franz. Grenzraum im 2. Weltkrieges
Datum 2011/06/07 08:35:19
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] 'Irreguläre' Bestattung en in der Urgeschichte
2011/06/05 22:01:18
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Konf: Evakuierungen im dt-franz. Grenzraum im 2. Weltkrieges
Betreff 2011/06/04 08:06:10
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Montag, 6. Juni, Saarbr ücken
2011/06/05 22:01:18
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Konf: Evakuierungen im dt-franz. Grenzraum im 2. Weltkrieges
Autor 2011/06/07 08:35:19
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] 'Irreguläre' Bestattung en in der Urgeschichte

[Regionalforum-Saar] Mobilität in den Kulturen d er antiken Mittelmeerwelt

Date: 2011/06/07 08:34:30
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)...

Subject: Konf: Mobilität in den Kulturen der antiken Mittelmeerwelt.
         11. Internationales Kolloquium zur Historischen
         Geographie der Alten Welt - Stuttgart 06/11
------------------------------------------------------------------------

Prof. em. Dr. Eckart Olshausen, Prof. Dr. Peter Scholz (beide
Universität Stuttgart); Prof. Dr. Klaus Geus (FU Berlin); Historisches
Institut der Universität Stuttgart, Abteilung Alte Geschichte
23.06.2011-26.06.2011, Stuttgart, Universität Stuttgart, Breitscheidstr.
2b, Hörsaal M 2.11

Seit 1981 veranstaltet die althistorische Abteilung des Historischen
Instituts der Universität Stuttgart in einem dreijährigen Rhythmus die
Stuttgarter Kolloquien zur Historischen Geographie des Altertums. Dabei
diskutieren Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland in einem
breiten interdisziplinären Rahmen (beispielsweise der Klassischen
Philologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Archäologie, Geographie,
Geologie, Philosophie und Geoarchäologie) jeweils ein bestimmtes
Rahmenthema aus dem Bereich der antiken Historischen Geographie.

Das Thema des anstehenden Kolloquiums lautet "Mobilität in den Kulturen
der antiken Mittelmeerwelt". Wie bei allen unseren Kolloquien bisher
wird auch diesmal wieder darauf geachtet, dass der gesamte
Facettenreichtum, den das Thema in sich birgt, in den Referaten zum
Tragen kommt. In gewissem Sinn führt das Kolloquium Themen vergangener
Kolloquien fort - wie beispielsweise das Kolloquium von 2002 "Troianer
sind wir gewesen. Migrationen in der antiken Welt" oder das Kolloquium
von 1999 "Zu Wasser und Zu Land. Verkehrswege in der antiken Welt". Der
Akzent soll daher diesmal weniger auf der Realität mechanischer Bewegung
als auf den verschiedensten Lebensbereichen liegen, in denen sich der
Mensch selbst- oder auch fremdbestimmt im übertragenen Sinne bewegt.
Dies bedeutet im einzelnen, dass (a)... Themenbereiche wie Transhumanz,
Fortbewegung und Transport ebenso zur Sprache kommen sollen wie (b)
Wanderungen und Reisen von Berufsgruppen, städtischen Honoratioren oder
sonstigen Eliten. Andererseits sollen (c) auch die Diskurse zu Reisen,
Wanderungen und Mobilität in Mythos, Literatur, Historiographie und
Philosophie berücksichtigt und diskutiert werden. Alle diese Themen
führt die Historische Geographie als eine historische und
kulturgeographische Disziplin unter einem Dach zusammen und dokumentiert
in diesem Kolloquium einmal mehr die Einheit der Wissenschaften.

------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 23. Juni 2011

9.00 Uhr Begrüßung

Mobilität und Politik

9.15 - 9.45 Uhr Frank Daubner (Stuttgart): Balkan, 167 v.Chr.: Die
Verhinderung von Mobilität

9.45 - 10.15 Uhr Matthäus Heil (Berlin): Senatoren auf Dienstreise

10.15 - 10.45 Karl Strobel (Klagenfurt): Intellektuelle Mobilität:
Soldaten, Offiziere, Söldner, Foederati - das römische Heer als Ebene
von Mobilität in den und in die Kulturen des Mittelmeerraumes

10.45 - 11.15 Uhr Angela Pabst (Halle): Mobilität und Stabilität in der
griechischen Welt der Kaiserzeit

11.30 - 12.00 Uhr Oliver Schmitt (Halle): Wanderer zwischen den Welten.
Kulturelle Einflüsse in den Randprovinzen und die Folgen für das
Imperium

Mobilität und sozialer Status

12.00 - 12.30 Uhr Eckart Olshausen (Stuttgart): Der bewegte Alltag des
M. Tullius Cicero

14.30 - 15.00 Uhr Gunnar Seelentag (Köln): Der Umgang mit Fremden im
archaischen Kreta

15.00 - 15.30 Uhr Sabine Tausend (Graz): Die Verlockung der Fremde?
Mobilitätsmotivation im archaischen Griechenland zwischen Abenteuerlust
und Notwendigkeit

15.30 - 16.00 Uhr Anna Ginestí Rosell (Eichstätt): T»lou patr...doj. Die
Sprache der Grabinschriften von Ausländern in Athen

16.30 - 17.00 Uhr Linda-Marie Günther (Bochum): Überlegungen zur
sozialen Mobilität von Metöken in hellenistischen Poleis

17.00 - 17.30 Uhr Klaus Geus (Berlin): Mobilität am und auf dem Roten
Meer

17.30 - 18.00 Uhr Nicola Zwingmann (Berlin): Weibliche Reisende in der
Antike - 'Fakten' und literarischer Diskurs


Freitag, 24. Juni 2011

Mobilität der Antike in der Literarischen und Bildlichen Darstellung

9.00 - 9.30 Uhr Andreas Hartmann (Eichstätt): Tekmeria. Die Wanderungen
der Heroen als Problem der antiken Historiographie

9.30 - 10.00 Uhr Giuseppe Mariotta (Florenz): Un esempio di mobilità in
campo mitologico: l'itinerario occidentale di Eracle in occasione della
decima Fatica

10.00 - 10.30 Uhr Heinz Warnecke (Rösrath-Forsbach): Raumbewältigung und
Geschwindigkeiten in der Odyssee

10.30 - 11.00 Uhr Michael Rathmann (Berlin): Orientierungshilfen von
antiken Reisen in Bild und Wort

11.30 - 12.00 Uhr Mariachiara Angelucci (Genf): Reiseliteratur im
Altertum: die periegesis in der hellenistischen Zeit

12.00 - 12.30 Uhr Jan Dressler (Berlin): Überlegungen zur Funktion von
Reiseberichten in antiken Philosophenviten

14.30 - 15.00 Uhr Hélène Roelens-Flouneau (München): Die Überquerung von
Wasserläufen durch antike Armeen in literarischen Quellen

15.00 - 15.30 Uhr Veronica Bucciantini (Berlin): Verschiebungen eines
Mythos im Mittelmeerraum: Aeaea, die Insel der Kirke

15.30 - 16.00 Uhr Gunnar M. Dumke (Heidelberg): Wandernde Bilder -
Athena Promachos in Indien


Mobilität von Intellektuellen

16.30 - 17.00 Uhr Serena Bianchetti (Florenz): Mobilität von Gelehrten
und Wissen in den hellenistischen Reichen

17.00 - 17.30 Uhr Johannes Engels (Köln): Reisen und Mobilität
späthellenistisch-augusteischer Universalhistoriker

17.30 - 18.00 Uhr Tønnes Bekker-Nielsen (Kolding): Die Wanderjahre des
Dion von Prusa

18.00 - 18.30 Uhr Christian Fron (Stuttgart): Die Reisen des Aelius
Aristides und deren Einfluss auf seine Reden und Werke


Samstag, 25. Juni 2011

Mobilität und Religion

9.00 - 9.30 Uhr Maria Theotikou (Münster): Zur Bedeutung des
ekecheiria-Personenschutzes für die Pilger (von der archaischen bis zur
hellenistischen Zeit)

9.30 - 10.00 Uhr Christian Winkle (Stuttgart): Die Mobilität von Pilgern
in Latium Vetus - Ursachen für die 'überregionale' Bedeutung von
Heiligtümern in republikanischer Zeit

10.00 - 10.30 Uhr Ivan A. Ladynin (Moskau): An Egyptian Priestly
Corporation at Iran: A Possible Case of 'Forced Mobility' on the Eve of
the Macedonian Conquest

Mobilität und Arbeit

11.00 - 11.30 Uhr Michele Cataudella (Florenz): Tracce di movimenti
greci nel Mediterraneo fra Età Micenea ed età arcaica

11.30 - 12.00 Uhr Klaus Tausend (Graz): Fremdarbeiter im mykenischen
Griechenland

12.00 - 12.30 Uhr Iris von Bredow (Stuttgart): Wandernde Handwerker
zwischen Ost und West in der früharchaischen Zeit?

14.30 - 15.00 Uhr Margit Linder (Graz): Von Agorakritos bis Zeuxis.
Periegeten der Kunst

15.00 - 15.30 Uhr Floriana Cantarelli (Milano): Geografia storica antica
delle isole di Lemnos e di Halonnesos. Per una nuova lettura del
Filottete di Sofocle

15.30 - 16.00 Uhr Jonas Scherr (Stuttgart): Mobilität und Kulturtransfer
in den Tres Galliae um die Zeitenwende

16.00 - 16.30 Uhr Kerstin Droß-Krüpe (Marburg): Die Mobilität antiker
Händler im Spiegel der dokumentarischen Quellen

17.00 - 17.30 Uhr Isabella Tsigarida (Zürich): Auf den Spuren der
Salzhändler

17.30 - 18.00 Uhr Ergün Lafli (Izmir): Mobilität von Luxusgütern in der
römischen Mittelmeerwelt: Gemmen aus den Museen von Izmir

18.00 - 18.30 Uhr John L. Bintliff (Leiden): The Hellenistic and Roman
Mediterranean: A proto-capitalist revolution?


Sonntag, 26. Juni 2011

9.00 - 9.30 Uhr Peter Emberger (Salzburg): Navigare necesse est -
Truppen- und Gerätetransporte zur See in der römischen Antike

9.30 - 10.00 Uhr Herbert Graßl (Salzburg): Arbeitsmigration an den
römischen Reichsgrenzen

Erzwungene Mobilität

10.00 - 10.30 Uhr Peter Kehne (Hannover): Vertrieben, verschleppt,
versklavt - zur Zwangsmobilität militärisch unterlegener
Stadtbevölkerungen in Hellas und zu alternativen Behandlungsformen

10.30 - 11.00 Uhr Christian Mileta (Halle): Indigene Binnenwanderungen
bei Städtegründungen im hellenistischen Kleinasien und Syrien

11.30 - 12.00 Uhr Andreas Klingenberg (Köln): Die Iranische Diaspora.
Kontext, Charakter und Auswirkung persischer Einwanderung nach
Kleinasien

12.00 - 12.30 Uhr Peter Kritzinger (Jena): Zug der Kimbern und Teutonen:
Neue Erkenntnisse der Alpenüberquerung der Kimbern

12.30 - 13.00 Uhr Mark Mersiowsky (Innsbruck): Das Fortdauern der Antike
- Mobilität im Ostgotenreich

13.00 Uhr Schlußwort

------------------------------------------------------------------------
Universität Stuttgart
Historisches Institut
Abteilung Alte Geschichte
Keplerstraße 17
70174 Stuttgart

E-Mail: sekretariat.altegeschichte(a)...
eckart.olshausen(a)... 0711/685-83439

Homepage <http://www.uni-stuttgart.de/hiag>

URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=16615>