Suche Sortierung nach Monatsdigest
2008/03/24 12:41:15
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Der Ottweiler Superintendent Laurentius Stephany
Datum 2008/03/30 10:39:38
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] nur heute Sonntag, 30. M ärz
2008/03/31 22:52:25
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Ortsnamen "unscharf" suchen
Betreff 2008/03/30 14:34:34
ThomasKloter
[Regionalforum-Saar] Tag der offenen Tag in Reden
2008/03/24 12:41:15
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] Der Ottweiler Superintendent Laurentius Stephany
Autor 2008/03/30 10:39:38
Rolgeiger
[Regionalforum-Saar] nur heute Sonntag, 30. M ärz

[Regionalforum-Saar] Pfadfinder in der Geschichte

Date: 2008/03/30 10:22:24
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)...

gestern in der Saarbrücker Zeitung:
 
Pfadfinder in der Geschichte 

Dieter Robert Bettinger und  Werner Karg sind Forscher in unserer 
Vergangenheit 

Dieter Robert  Bettinger aus Ottweiler und Werner Karg aus Bischmisheim sind 
Lokalhistoriker  aus Leidenschaft. In zahlreichen Veröffentlichungen haben sie 
Vergangenes der  Nachwelt erhalten. 

Von SZ-Mitarbeiter 

Gerd Meiser  

August 1870: Die Deutschen beschießen Straßburg. Die  Stadtbibliothek geht in 
Flammen auf. Neben wertvollen Büchern verbrennt auch das  Lehrbuch der 
Äbtissin des Chorfrauenstifts auf der Hohenburg, Herrad von  Landsberg, „Hortus 
Deliciarum“ („Garten der Wonnen“). Das in mittelalterlichem  Latein zwischen 1167 
und 1195 verfasste und mit zahlreichen Miniaturen  bebilderte Werk gilt als 
eine der großartigsten Arbeiten des Mittelalters.  

Weit über 100 Jahre später wecken Abbildungen auf Ansichtskarten  mit 
mittelalterlichen Miniaturen das Interesse des Elsass-Freundes Werner Karg  aus 
Bischmisheim. In dem Ingenieur wird der Landeskundler geweckt. Er erfährt  von 
einem Verantwortlichen für die Klosteranlagen auf dem Odilienberg, dass es  sich 
um Miniaturen aus dem Miniaturenwerk der Äbtissin handelt.  

Als dieser Tage Werner Karg vor Mitgliedern des Vereins für  Landeskunde über 
das enzyklopädische Lehrbuch der Äbtissin referierte, hatte er  sich bereits 
ein immenses Wissen über das Erbauungsbuch und seine Verfasserin  angeeignet. 
Unter anderem half ihm Universitäts-Professor Klaus Schöpsdau beim  Übersetzen 
einiger Textteile. Die Übersetzungsarbeit, an der sich auch Professor  Dr. 
Michael Embach, Leiter der Stadtbibliothek in Trier, beteiligt, soll  demnächst 
fortgesetzt werden, wie Karg im SZ-Gespräch mitteilte. Der  Landeskundler 
Werner Karg hatte seine Forschung über das Thema mit einer  Rekonstruktion 
abgeschlossen. Dieser Vorgang steht als Beispiel für Mühen und  Arbeiten, die 
Heimatforscher und Lokalhistoriker als Pfadfinder in der  Geschichte auf sich nehmen, 
um Vergangenes der Nachwelt zu erhalten.  

Mit gleichem Engagement als Geschichtsforscher arbeitet auch  Dieter Robert 
Bettinger (70) aus Ottweiler. Bettingers jüngste Arbeiten, über  die er 
stehenden Fußes mehrstündige Referate halten kann, sind die Geschichte  des 
Westwalles und „Die Kriegs- und Soldatenchronik der Stadt Ottweiler“.  

Viele selbstverfasste Bücher 

In den Arbeitszimmern  der beiden Landeskundler stehen jeweils bis zu 700 
Bücher historischen Inhalts.  Unter diesen Büchern sind viele selbstverfasste 
Ausgaben zu finden. Bei  Bettinger sind es neben den genannten 
militär-historischen Bänden auch  Heimatbücher der Gemeinden Steinbach, Hirzweiler, Mainzweiler, 
dazu insgesamt 94  Veröffentlichungen geschichtlichen und landeskundlichen 
Inhalts. Werner Karg  kann unter anderem neben den Arbeiten über das Lehrbuch „
Hortus Deliciarum“ auf  bau- und architekturgeschichtliche Arbeiten über 
Ottweiler und zahlreiche andere  Veröffentlichungen verweisen, wie über die 
Schinkelkirche in Bischmisheim oder  die Zentralbauten der sakralen Architektur im 
Mittelalter. Fünf Bücher, fast 30  Beiträge und fast 200 Vorträge schlagen bei 
Karg zu Buche.  

Bettinger und Karg sind neben ihren schriftstellerischen Arbeiten  noch 
anderweitig engagiert: Bettinger beispielsweise als Betreuer des  Stadtmuseums 
Ottweiler, Mitglied im Vorstand des Vereins Stadtgeschichtliches  Museum Ottweiler 
und als Gästeführer. Karg leitet seit 16 Jahren die  Geschichtswerkstatt in 
Bischmisheim. Er ist zudem leidenschaftlicher Fotograf.  

Arbeitsmethoden 

Zu seinen Arbeitsmethoden sagt Karg:  „Ich arbeite gerne mit der Wissenschaft 
zusammen. Da bin ich auf der richtigen  Seite“. 

Archive, Bibliotheken und Sekundärliteratur gehören zu den  Feldern, auf 
denen Karg forscht. Ähnlich arbeitet auch Bettinger, der zudem gern  gesehner Gast 
im Bundes-Militärarchiv in Freiburg ist. 

Beide  Regionalhistoriker sind schon in jungen Jahren durch ehemalige 
Landeskundler zu  dem interessanten „Zweitberuf“ geführt worden. Sie nennen namhafte 
Forscher ihre  Lehrmeister, so die Saarbrücker Erich Nolte und Erhard Dehnke, 
Karl Schwingel  aus Ottweiler, Kurt Hoppstädter aus Wiebelskirchen, Bernhard 
Krajewski aus  Neunkirchen, Hans Klaus Schmidt und Johann Engel aus St. 
Wendel, Hermann Peter  Barth aus St. Ingbert. „Auch heute gehört zu unserer Aufgabe, 
das Interesse  anHeimatforschung und Landeskunde unter den jungen Menschen zu 
wecken“, bemerkt  Bettinger. 

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Robert  Bettinger, Tel.: (06824) 
4280 und Werner Karg, Tel.: (0681) 893826.