Suche Sortierung nach Monatsdigest
2025/02/25 18:47:42
Uschi Boes via FamFo-Esens-L
[Famfo-esens-l] Grönefeld oo reiter
Datum



Betreff 2025/02/01 12:16:20
rrjanssen
Re: [Famfo-esens-l] Datensuche
2025/02/25 17:03:02
Manfred Emken via FamFo-Esens-L
[Famfo-esens-l] Datensuche Grönefeld und Reiter
Autor 2025/02/01 12:16:20
rrjanssen
Re: [Famfo-esens-l] Datensuche

[Famfo-esens-l] Anfrage: Familie(n) Rieken in Esens

Date: 2025/02/28 14:04:39
From: Pfeil <pfeil-amann(a)...

Guten Tag,

im Zusammenhang mit der Familienforschung zu unserer Familie bin ich auf 
einen 'Georg Heinrich Rieken' aus Esens gestoßen, der kriegsbedingt um 1918 
in Gerolstein/Eifel lebte und dort eine Familienangehörige von mir (die 
Tante meines Vaters) geheiratet hat.

Die Ehe hielt nicht lange und wurde bereits 1922 wieder aufgelöst. Die 
Gerichtsakten sind heute leider verloren (wie ich heute erfahren habe), so 
dass ich auf diesem Weg nun nicht weiterkomme.

Nach mündlicher Überlieferung in der Familie soll Georg Rieken ein Bigamist 
gewesen sein, was die Auflösung der Ehe erklären würde.

Diese 'Geschichte' klingt natürlich irgendwie spannend, doch leider komme 
ich hier, wie schon gesagt, über 'normales' Aktenmaterial im Rheinland 
nicht weiter.

 

Daher wähle ich nun diesen Weg, um vielleicht in Ihren Kreisen jemanden zu 
finden, der nähere Informationen zur Familie Rieken hat.

 

Folgendes kann ich dem standesamtlichen Eintrag zur Trauung in Gerolstein 
am 14.September 1918 entnehmen:

 

Georg Heinrich Rieken, evangelisch, geboren am 28.6.1892 in Esens, für 1918 
als wohnhaft in Emden deklariert 

Eltern: Heinrich Gerhard Rieken (Rechnungssteller) verstorben; Margaretha 
Johanna Rieken, geborene Ockinger (möglicherweise falsch wiedergegeben: 
vielleicht Ockenga oder Ockinga??) gleichfalls verstorben. Beide zuletzt 
wohnhaft in Esens.

 

Da Georg Rieken in Gerolstein ein Ortsfremder war, dessen Angaben zu 
Kriegsende vielleicht nicht mit allergrößter Sorgfalt überprüft wurden, und 
er zudem durch die Eheschließung wohl zum Bigamisten wurde, bin ich mir 
nicht 100%ig sicher, ob er durchgehend korrekte Angaben machte 
(insbesondere was den Tod der Eltern angeht).

Grundsätzlich muss man aber wohl erst einmal annehmen, dass zumindest die 
Angaben zu seiner Person selbst korrekt waren (weil auf jeden Fall vor Ort 
nachprüfbar).

 

Daher nun meine Frage: Ist Georg Heinrich Rieken *1892 bei jemandem aus 
Ihrer Familienforschungsgruppe verzeichnet? (möglicherweise auch über die 
'erste' Frau: sofern denn die 'Geschichte' vom Bigamisten tatsächlich 
stimmt!).

 

vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Brigitte Pfeil

 

Kassel