Monatsdigest

[Regionalforum-Saar] SZ: Wo früher Grenzen ver liefen

Date: 2010/08/03 09:07:38
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

heute in der Saarbr. Zeitung, Regionalteil St. Wendel
 
 

Wo früher Grenzen verliefen

Historische Vereine erstellen ein Kataster

St. Wendel. In den Gemeinden des Landkreises St. Wendel sollen alle alten Wegkreuze und alle früheren Grenzsteine systematisch erfasst und kartographisch dokumentiert werden. Dieses Projekt hat der Landesverband historisch-kultureller Vereine des Saarlandes (LHV) jetzt zusammen mit der Kulturlandschaftsinitiative Sankt Wendeler Land vorgestellt. Bei einem Treffen mit mehr als einem Dutzend Vertretern verschiedener Geschichts- und Heimatkundevereine aus dem ganzen Landkreis erklärte der LHV-Präsident Johannes Schmitt, mit den gesammelten Informationen solle eine Datenbank erstellt werden. Man wolle die Kleindenkmäler, die sich in den Dörfern und Städten sowie auf den Feldfluren und in den Wäldern befinden, fotografieren, beschreiben und ihren exakten geografischen Standort festhalten. Das Ganze werde dann in einem Katalog gesammelt und kartiert. Es gehe dabei darum, das Bewusstsein für den Wert solcher historischer Denkmäler zu schärfen und gegebenenfalls auch Restaurierungsmaßnahmen einzuleiten. Außerdem seien verschiedene Veröffentlichungen geplant.

Das Projekt hat für den Landesverband historisch-kultureller Vereine des Saarlandes den Charakter eines Pilot-Verfahrens für das ganze Saarland, wie Schmitt weiter betonte. Es fügt sich auch ein in das Programm „St. Wendeler Land steinreich - auf den Spuren einer 2500-jährigen europäischen Kultur“, das die Kulturlandschaftsinitiative Sankt Wendeler Land mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union in Gang gebracht hat. Aus diesen Mitteln sollen für die Erfassung der Wegekreuze und Grenzsteine auch Zuschüsse gewährt werden. Geschichts- und Heimatforscher sowie die zuständigen kommunalen Institutionen in allen Gemeinden des Kreises St. Wendel sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und in ihrem eigenen Dorf oder ihrer Stadt die betreffenden Denkmäler zu erfassen. red

[Regionalforum-Saar] Die Einwohner der Stadt Saarlouis 1816 - 1850

Date: 2010/08/03 22:08:48
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

!!!! Vorankündigung !!!!

Quellen  zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden  Gebieten

Band 45

Hans Peter Klauck

Die  Einwohner der Stadt Saarlouis 1816 - 1850
2 Bände mit ca. 1400  Seiten
Preis 29 Euro plus Porto
(für Mitglieder 25  Euro)


Zu bestellen bei: 
Vereinigung für die  Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e. V.
Kreisarchiv Saarlouis
Postfach  1840
66718 Saarlouis
Tel.: 06831/444-425
email hp.klauck(a)t-online.de  

[Regionalforum-Saar] „Der Herr des Ringwalls “ Buchvorstellung in St. Wendel

Date: 2010/08/07 09:45:12
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

heute in der SZ, St. Wendeler Teil:
 
Morgen früh wird auf dem St. Wendeler Wendelinushof ein Jugendroman vorgestellt. Keine Ahnung, warum nicht geschrieben wird, daß es sich um einen Roman handelt - das schreckt zwar definitiv all die ab, die grundsätzlich Romane nicht lesen, aber das muß doch mit dem wissenschaftlichen Hintergrund, den man bei diesem Autor sicherlich erwarten darf, nichts zu tun haben.
 
 

„Der Herr des Ringwalls“

Autor Thomas Fritsch stellt in St. Wendel sein neues Buch vor

Das neue Buch des Autors Thomas Fritsch behandelt menschliche Schicksale in der Keltenzeit und spielt am Hunnenring bei Otzenhausen. Am 8. August liest der Autor in St. Wendel aus seinem Werk.

St. Wendel. Die Kelten und Römer stehen an den beiden kommenden Sonntagen beim Kulani-Sommer auf dem Wendelinushof im Mittelpunkt. Am Sonntag, 8. August, elf Uhr, stellt der Archäologe Thomas Fritsch in der Geschäftsstelle der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land sein druckfrisches Buch „Der Herr des Ringwalls“ vor. Am Sonntag, 15. August, informiert Klaus-Peter Hentz dann über die „Essens- und Trinkkultur der Römer“.

Für alle ab zehn Jahren

Thomas Fritsch liest am Sonntag erstmals aus seinem neuem Buch „Der Herr des Ringwalls“ vor. Es ist ein Jugendbuch für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren und alle junggebliebenen Fans von Geschichte, Abenteuer und Archäologie. Das Werk liefert eine Darstellung der historischen Abläufe um die Mitte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts im Umfeld des keltischen Ringwalls von Otzenhausen und dessen Einzugsgebietes.

Sein Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 54 vor Christus. Die keltischen Stämme liegen im Kampf mit den römischen Legionen des Julius Caesar. Die 12-jährige Pettia begleitet ihren Vater Redios, einen keltischen Händler aus Divodurum, ins Gebiet der Treverer.

Durch ihren neuen Freund Vectimarus lernt sie die Region um die größte Keltenfestung, den „Hunnenring“ bei Otzenhausen kennen. Vor dem düsteren Hintergrund der Weltgeschichte bestehen die Jugendlichen gemeinsame Abenteuer, treffen auf den Keltenfürsten Indutiomarus, einen Hauptwidersacher von Caesar und erleben die aufwändige Bestattung des verstorbenen Fürsten Teutactos, bevor sich ihre Wege im Ungewissen der Zeitgeschichte trennen.

Das Buch umfasst 160 Seiten, 20 Zeichnungen. Format A5, ISBN 978-3-00-031218-2, Preis 9,95 Euro.

Thomas Fritsch leitet seit 1987 archäologische Ausgrabungsprojekte im Saarland und im Ausland. Seit 1999 ist er Leiter des Forschungsprojektes „Keltischer Ringwall von Otzenhausen.

Nach dieser Erstpräsentation wird das Buch dann offiziell am Donnerstag, 2. September, um 18 Uhr in der Europäischen Akademie in Otzenhausen vorgestellt. red

[Regionalforum-Saar] Westrichtreffen 2010

Date: 2010/08/10 13:04:54
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

 
 
 
Salü,
 
das diesjährige Westrichtreffen findet am Sonntag, 12. September, in Ottweiler statt. Programm und Anmeldungsformular findet sich auf der Website des Vereins für Landeskunde e.V. - siehe o.a. Link.
 
Roland Geiger

[Regionalforum-Saar] Neues aus dem Mittelalter

Date: 2010/08/10 23:09:38
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

From:    Annika Radtke <a-radtke(a)web.de>
Date:    11.08.2010
Subject: Tagber: Neues aus dem Mittelalter
------------------------------------------------------------------------

Tanja Skambraks, Universität Mannheim
11.06.2010-12.06.2010, Mannheim

Bericht von:
Annika Radtke, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Bonn
E-Mail: <a-radtke(a)web.de>

Am 11. und 12. Juni 2010 fanden an der Universität Mannheim die 4.
Mannheim-Heidelberger Nachwuchsgespräche "Neues aus dem Mittelalter"
statt. Seit 2004 bietet diese Veranstaltung alle zwei Jahre
interessierten Nachwuchswissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen die
Möglichkeit ihre Dissertations- und Habilitationsprojekte in einem
größeren Forum von diesmal über 30 Personen vorzustellen und die
Gelegenheit zum Austausch sowie zur Diskussion zu nutzen.

Nach der Begrüßung durch TANJA SKAMBRAKS von der Universität Mannheim,
eröffnete DANIEL LIZIUS (Münster) die Reihe der Vortagenden mit der
Vorstellung seines Dissertationsprojektes "Von der Schwertleite zum
Ritterschlag - Ritterliche Initiationsrituale im Wandel". Im Rahmen
seiner Arbeit widmet er sich dem bislang vernachlässigten Thema der
mittelalterlichen Ritualforschung, nämlich der Ritterpromotion und dem
Wandel, dem sie in Form und Funktion im hohen- und späten Mittelalter
unterworfen war. Im Zentrum seiner Untersuchungen steht der Adel, der
als Träger der Ritterschaft eine heterogene Gruppe bildete und in dessen
Umfeld die Ritterpromotion sowohl als Initiationsritus diente als auch
Inklusions- und Exklusionsmechanismen verdeutlichen könne. So könne ein
Wandel nicht nur im Ritual selber, sondern auch bei den Akteuren und den
örtlichen sowie zeitlichen Gegebenheiten eine Änderung im
Selbstverständnis des Rittertums zum Ausdruck bringen. Neben dieser
Analyse der Selbst- und Fremdimagination befasste sich Daniel Lizius mit
den sich wandelnden Aufgaben der Handelnden, mit der "Idee des Ritters"
und seiner Funktion.

Direkt an Teilaspekte anknüpfen konnte UTE KÜHLMANN (Mannheim/Dublin) in
ihrem Vortrag "Celtic Fosterage - Pflegekindschaft als erfolgreiche Form
der Herrschaftssicherung", womit sie einen Teilbereich ihrer
Dissertation mit dem Arbeitstitel "Pflegekindschaft: Erziehung in der
Fremde als vormoderne Sozialisation- und Bündnisform" vorstellte. Da die
Pflegekindschaft im altirischen Recht und in der reichen Überlieferung
irischer Sagen, Annalen, Viten, Gedichte und Mythen einen großen Raum
einnimmt, könne aus diesen Quellen ein Einblick in die soziale Praxis
der Pflegekindschaft gewonnen werden. Besonderen Fokus legte die
Referentin auf die durch Pflegekindschaft hergestellten Bündnisse,
Freundschaften und Gemeinschaften sowie auf die strategische Bedeutung
dieser Erziehungspraxis im Rahmen der Herrschafts- und
Machtkonsolidierung.

Aus ihrem Dissertationsvorhaben "Arbeitsunfähigkeit im Spätmittelalter.
Ursachen und Folgen der Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder
Behinderung am Beispiel städtischer Handwerker im norddeutschen Raum"
präsentierte IVETTE NUCKEL (Bremen) den Themenbereich "Grubensicherheit
im spätmittelalterlichen Bergbau". Hierbei ging sie nicht nur auf die
verschiedenen Tätigkeiten und deren Besonderheiten in Bezug auf
Arbeitsbelastung und Schutzkleidung im Umfeld des Bergbaus ein, sondern
auch auf die mannigfachen Gefahren, die den Arbeitern untertage drohten
sowie die Versuche sich davor zu schützen. Da der Bergbau immer schon
ein besonders unfallträchtiges Arbeitsumfeld darstellte, beschäftigten
sich nicht nur mittelalterliche Gelehrte wie Agricola, Paracelsus und
Ulrich Ellenborg mit seinen Auswirkungen auf Leben und Gesundheit der
Menschen, sondern auch die Betroffenen selber versuchten beispielweise
durch Bergordnungen, in denen Bestimmungen zur Grubensicherheit
festgehalten wurden, Vorsorge zu treffen oder sich im Falle einer
Invalidität durch die Gründung von Solidargemeinschaften
(Bergbruderschaften) abzusichern.

Ins Münsterland des späten 15. und frühen 16. Jahrhundert führte KATJA
RAHE (Osnabrück) die Zuhörer mit der Vorstellung ihres
Dissertationsprojektes "Das Beziehungsgeflecht des westfälischen
Frauenklosters Vinnenberg im Mittelalter und in der frühen Neuzeit".
Auch wenn Vinnenberg keine überregionale Bedeutung erlangte, so biete es
doch eine außerordentlich gute schriftliche Überlieferung. Im Zentrum
des Projektes steht das erste von mehreren erhaltenen Rechnungsbüchern,
in welchem die Einträge der Jahre 1499 bis 1517 enthalten sind.
Ergänzend hinzugezogen wird die reiche Urkundenüberlieferung von 480
Diplomen aus den Jahren 1265 bis 1782 und 165 Akten von 1336 bis 1810.
Anhand dieser Quellen sollen die geographischen, sozialen und
wirtschaftlichen Aktionsräume des Klosters erarbeitet werden, um dann in
einem zweiten Schritt mit den Personen und Institutionen, mit denen das
Kloster in Kontakt stand, in Beziehung gesetzt zu werden. Das darin
erkennbare Beziehungsgeflecht, mit dem sich das Kloster umgab, kann des
Weiteren auf seine Beständigkeit und seine soziale Wirksamkeit
untersucht werden. Die akribischen Eintragungen über eingegangene Gaben
und Ausgaben lassen Rückschlüsse auf die Stabilität eines solchen
Beziehungsnetzes zu, wie die Referentin erläuterte.

Geographisch in einer vollkommen anderen Region angesiedelt ist das
Projekt von ANNA KATHARINA ANGERMANN (Heidelberg), die es sich mit ihrer
Dissertation zu "'Sarazenen' und 'Franken' - Die Verquickung von
Religion, Handel und Politik am Beispiel des Überfalls auf Alexandria
1365 und seine Nachwirkungen" zur Aufgabe gemacht hat, die sozialen
Konstellationen verschiedener Gruppen unter der Herrschaft der Mamluken
zu untersuchen. Anhand eines Vergleiches arabischer und europäischer
Quellen nahm die Referentin das Beziehungsnetz der heterogenen
Bevölkerung, bestehend aus Muslimen verschiedener Herkunft,
handeltreibender ausländischer Christen und Juden sowie der
einheimischen christlichen und jüdischen Bevölkerung, in den Blick und
beleuchtete dessen fragile Koalitionen und Koexistenz unter der
zyprischen Vorherrschaft im innerlich zerrütteten Mamlukenreich. Hierbei
diente der Überfall auf Alexandria 1365 als Ausgangspunkt, da er diese
(stillen) Abmachungen in Frage stellte.

Der Samstagvormittag begann mit dem Werkstattbericht von THOMAS
SCHWITTER (Bern), der sich einem historiographischem Thema "Erinnerung
im Umbruch - Untersuchung zu Entstehung, Verwendung und Wirkung
höfischer Chroniken im Frankreich des 15. und frühen 16. Jahrhundert am
Beispiel der Grandes Chroniques de France" widmete. Dieses Werk, das
bereits kurz nach Einführung des Buchdruckes als erstes auf Französisch
publiziertes Buch auf den Markt kam, wandte sich an ein breites
Publikum, welches zwar als lesefähig, aber nicht unbedingt akademisch
gebildet einzustufen sei. Die Chronik trug nicht unerheblich zur
nationalen Identitätsbildung in Frankreich bei. Thomas Schwitters
Untersuchung zu den Unterschieden in der Textgestalt bezieht sich auf
handschriftliche und gedruckte Editionen der Jahre 1380 bis 1461.
Forschungen zur Rezeption, Intention der Auftraggeber und der von den
Verlegern beabsichtigten Wirkung, besonders im Hinblick auf die damals
aktuellen Ereignisse des Hundertjährigen Krieges, ergänzen den Blick auf
die verschiedenen Ausgaben der Grandes Chroniques de France. Damit werde
eine Lücke in der Rezeptions- und Transformationsgeschichte des Werkes
geschlossen. Des Weiteren verspreche dieses Vorgehen neue Erkenntnisse
bezüglich des Fragenkomplexes zum Umgang der Menschen mit dem neuen
Medium Buch und dem Erwerb der entsprechenden Medienkompetenz.

Den Hundertjährigen Krieg unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtete
CHRISTOPH MAUNTEL (Heidelberg) mit seiner geplanten Dissertation "Vom
Umgang mit Gewalt - Darstellung, Wahrnehmung und Legitimierung von
Gewalt während des Hundertjährigen Krieges". Er erarbeitet aus
verschiedenen historiographischen Quellen Wahrnehmungs- und
Bewertungskriterien zur Charakterisierung von Gewalt in verschiedener
Form und untersucht, welche Moralvorstellungen, Legitimationen und
Strategien notwendig waren, um verübte Gewalt zu rechtfertigen oder zu
verurteilen. Anhand dieser Kriterien solle ein tiefgreifender Wandel in
der Gesellschaft belegt werden, der sich unter anderem an einer
Veränderung überkommener Verhaltenscodices, beispielsweise der Bitte um
Gnade als Gewaltvermeidungsstrategie, zeige.

Der Beitrag von KATHARINA ULRIKE MERSCH (Göttingen) "Omnis sapientia a
domino deo est - Bildungsideale in reformierten und unreformierten
Frauenkonventen des 12. Jahrhunderts" stellte einen Auszug aus ihrer
Dissertation mit dem Titel "Soziale Dimensionen visueller Kommunikation
in den Frauenkommunitäten des Hoch- und Spätmittelalters - Stifte,
Chorfrauenstifte und Klöster im Vergleich" dar, mit der sie im April
2010 promoviert wurde. Die Kanonikerreform des 12. Jahrhunderts hatte
besonders in Sachsen und im Elsass zu einem Aufschwung der theologischen
Bildung in den Frauenkonventen geführt, die unter anderem zur
Entwicklung eines bestimmten Bildertyps beitrugen. Mit diesem wurden
Bildungsideale repräsentiert und transportiert. Am Beispiel zweier
Bildwerke, dem Quedlinburger Hochzeitsteppich (um 1200, St. Servatius in
Quedlinburg) und dem Hortus Deliciarum (1170/80, St. Odilia in
Hohenburg) stellte Katharina Mersch dar, dass neben theologischem auch
philosophisches Gedankengut in den Konventen präsent war und es vor
allem neben der Kanonikerreform noch andere Instanzen gab, die die
Frauen zur Auseinandersetzung mit Bildungsinhalten anregten.

"Weibliche Heilige im Mittelalter - Förderkreise und Netzwerke" lautet
der Titel des Dissertationsprojekts von ANDREA HAUFF (Tübingen). Sie
analysiert Förderkreise, Netzwerke und Personenverbände am Beispiel
heilig oder selig gesprochener Frauen aus den Familien der Premysliden,
Piasten, Arpaden und der Andechs-Meranier. Anhand einzelner Frauen aus
diesen miteinander verschwägerten Familien untersucht Andrea Hauff nicht
nur Form und Ablauf des Kanonisationsverfahrens im Hochmittelalter,
sondern auch das Verhältnis von Adel, Staatlichkeit und Kirche. Hierbei
spiele der doppelte Familieneinfluss der Frauen eine Rolle, den sie
sowohl aus ihrer Herkunfts- als auch in ihrer Gattenfamilie hatten. Aus
diesen Ergebnissen erarbeitet Hauff die fördernden bzw. hemmenden
Einflussfaktoren im Kanonisationsprozess und in einem weiteren Schritt
Konzepte weiblicher Heiligkeit.

JAN HILDEBRANDs (Münster) Vortrag "Plurima sub falso tegmine vera latent
- Aspekte karolingischer Mytherezeption" brachte dem Auditorium die
doppelte Strategie des Umgangs christlicher Autoren mit der paganen
Religion nahe. Zum einen wurden die Götter der Antike dämonisiert, zum
anderen dienten sie in einigen Texten, allegorisch umgedeutet, zur
Verherrlichung des Protagonisten und als Beleg des dichterischen Könnens
sowie der Gelehrsamkeit des Autors. Als Teilaspekt des
Dissertationsprojekts "Mythendiskurse in der karolingischen
Gesellschaft" konzentrierte sich Hildebrand an dieser Stelle auf die
destruktiven Varianten der Mythendeutung frühmittelalterlicher Autoren
basierend auf Augustinus´ Konzept der Superstition. Die dämonisierende
Deutung der antiken Götter diente zur Erklärung der Existenz heidnischer
Praktiken und legitimierte deren Verfolgung. In der
Superstitionsliteratur wurde der antike Mythos zum Symbol der
heidnisch-dämonischen Gegenwelt. Diese Auslegung bildete zusammen mit
der gelehrt-allegorischen Form der Mythenrezeption die Grundlage für den
Umgang mit paganen Traditionen in der Karolingerzeit, so Hildebrand.

Im letzen Beitrag stellte JAN-HENDRYK DE BOER (Göttingen) die Frage "Wie
entsteht eine Ordnung der Wirklichkeit? Überlegungen zu Dimensionen des
Humanismus im Heiligen Römischen Reich." Er verstehe das Verhältnis von
Scholastik und Humanismus im Heiligen Römischen Reich Ende des 15. und
Anfang des 16. Jahrhunderts als Konflikt zweier Wirklichkeitsordnungen,
aus dem sich der Humanismus nahezu eruptiv etabliert hat. Dies geschah
allerdings erst nach dem Konflikt, den Johannes Reuchlin über Polemik
und die Nutzung verschiedener Publika mit den Kölner Theologen austrug.
Vor diesem Konflikt beschrieb der Referent den Humanismus als einen Teil
der, von der Scholastik bestimmten und universitär verfassten, Ordnung.
Dass dieser Streit nicht mehr mit den etablierten Methoden der
Konfliktlösung beigelegt werden konnte, habe seine Ursache in dem
spannungsreichen Verhältnis von Glauben und Wissen, welches von den
Beteiligten unterschiedlich konzeptioniert war. Diese Konflikte deuteten
auf die Reformation hin.

Die Tagung zeichnete sich durchweg durch fruchtbare und anregende
Diskussionen aus. Dabei bot sie einen inhaltlich breit gefassten
Querschnitt laufender Forschungsprojekte und spiegelte somit die
Vielfalt der derzeit laufenden Dissertationsvorhaben in der Mediävistik
des deutschsprachigen Raumes wider. Auch die diesjährigen
Nachwuchsgespräche zeigten den Erfolg des Formates als thematisch
übergreifende Veranstaltung mit einer offenen Gesprächskultur. Auf eine
Fortsetzung von "Neues aus dem Mittelalter" in zwei Jahren in Heidelberg
darf gehofft werden.

Konferenzübersicht:

Begrüßung durch Tanja Skambraks (Mannheim)

1. Sektion
Moderation: Carla Meyer (Heidelberg)

Daniel Lizius (Münster):
Von der Schwertleite zum Ritterschlag. Ritterliche Initiationsrituale im
Wandel

Ute Kühlmann (Mannheim/Dublin):
Celtic Fosterage. Pflegekindschaft als erfolgreiche Form der
Herrschaftssicherung

2. Sektion
Moderation: Julia Bruch (Mannheim)

Ivette Nuckel (Bremen):
Grubensicherheit im spätmittelalterlichen Bergbau

Katja Rahe (Osnabrück):
Das Beziehungsgeflecht des westfälischen Frauenklosters Vinnenberg im
Mittelalter und der frühen Neuzeit

Anna Angermann (Heidelberg):
"Sarazenen" und "Franken" - die Verquickung von Religion, Handel und
Politik am Beispiel des Überfalls auf Alexandria 1365 und seinen
Nachwirkungen

3. Sektion
Moderation: Daniel Wimmer (Mannheim)

Thomas Schwitter (Bern):
Erinnerung im Umbruch: Untersuchungen zu Entstehung, Verwendung und
Wirkung höfischer Chroniken im Frankreich des 15. und frühem 16. Jh. am
Beispiel der "Grandes Chroniques de France"

Christoph Mauntel (Heidelberg):
Vom Umgang mit Gewalt. Darstellung, Wahrnehmung und Legitimierung von
Gewalt während des Hundertjährigen Krieges

4. Sektion
Moderation: Tanja Skambraks (Mannheim)

Katharina Mersch (Göttingen):
Omnis sapientia a domino deo est - Bildungsideale in reformierten und
unreformierten Frauenkonventen des 12. Jahrhunderts

Andrea Hauff (Tübingen):
Weibliche Heilige im Mittelalter. Förderkreise und Netzwerke

5. Sektion
Moderation: Andrea Briechle (Heidelberg)

Jan Hildebrand (Münster):
Plurima sub falso tegmine vera latent - Aspekte Karolingischer
Mythenrezeption

Jan-Hendryk de Boer (Göttingen):
Wie entsteht eine Ordnung der Wirklichkeit? Überlegungen zu Dimensionen
des Humanismus im Heiligen Römischen Reich


URL zur Zitation dieses Beitrages
<http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3239>

------------------------------------------------------------------------
Copyright (c) 2010 by H-Net and Clio-online, all rights reserved. This
work may be copied and redistributed for non-commercial, educational use
if proper credit is given to the author and to the list. For other
permission, please contact H-SOZ-U-KULT(a)H-NET.MSU.EDU.

_________________________________________________
    HUMANITIES - SOZIAL- UND KULTURGESCHICHTE
           H-SOZ-U-KULT(a)H-NET.MSU.EDU
Redaktion:
E-Mail: hsk.redaktion(a)geschichte.hu-berlin.de
WWW:    http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
_________________________________________________

[Regionalforum-Saar] ein kurzer Blick auf Stralsund

Date: 2010/08/18 10:07:48
From: rolgeiger <rolgeiger(a)aol.com>

Salü,

ich bin zur Zeit auf Rügen, und gestern waren wir in Stralsund, davon möchte ich kurz berichten.

Gestern morgen wurden wir wach und erwarteten schönes Wetter - pustekuchen, es hat geregnet wie ne Sau. Also haben wir alle Pläne übern Haufen geworfen und sind nach Stralsund - auf halber Strecke schon haben wir den Sonnensschein eingeholt. Da die Ausfahrt von der Brücke nach Stralsund völlig dicht war, haben wir die nächste Ausfahrt genommen und das war dann auch die richtige :-)

Wir parkten am Stadtrand nahe dem Bahnhof und haben mittags bis abends die Stadt besichtigt. Die Meeresmuseen haben wir außen vor gelassen - die nehmens hier oben sowieso von den Lebendigen - aber 14 Euro Eintritt ist schon schweinsisch. Klar, wir haben in Bremerhaben ins Auswandererhaus 10,50 und ins Klimahaus 12 Euro Eintritt bezahlt - aber dafür mußten wir nicht noch ne Stunde anstehen. Gestern drängte natürlich alles nach Stralsund, weil das Wetter rundherum so bescheiden war.

Die Stadt hat mir auf den ersten Blick nicht so gefallen, auf den zweiten aber schon. Spätestens als wir in Richtung alte Stadtmauer kamen (ohne diese jemals zu sehen). Aber die Häuser, die dort standen, erinnerten mich stark an St. Wendel, und prompt hieß diese Straße mit den kleinen, super hergerichteten Häusern an der Mauer auch - die Hintergasse. Aber diesmal offiziell.

Hier kostet alles Eintritt - sogar der Eintritt in die St. Nikolai-Kirche. Die zwei Euro gehen dort direkt in den Erhalt - so schreiben sie jedenfalls. Tolle Kirche. Eine richtige Basilika, die aus einer Hallenkirche aus dem 14. Jahrh. hervorging. Ich habe viele Parallelen zu St. Wendel entdeckt. Sogar die kleinen Löcher oben in der Decke - und eine Kanzel an ungefähr gleicher Stelle wie bei uns. Und natürlich niemand, der auch nur ungefähr ne Ahnung hatte, wozu die vielen kleinen Löcher sind.

Im Hafen unten gab es noch die Gorch Fock - und das war ein ziemlicher Reinfall. Es war nämlich gar nicht das deutsche Schulschiff, das wir vom ollen 10-Mark-Schein kennen, sondern deren Vorläuferin, die schon 1933 gebaut worden war und den Nazis als Schulschiff diente. 1945 halb versenkt und ein paar Jahre später gehoben und dann von den Russen als Schulschiff in Towarischtsch umbenannt und verwendet. Sitzt hier im Hafen aufm Wasser und rostet vor sich hin. Recht lieblos von einem Förderverein als Museum zum Anschauen eingerichtet.

Auf dem Rückweg zum Auto stießen wir auf einer Nebenstraße auf ein altes Haus aus dem 14. Jahrh., das von einem Hobbyarchäologen seit 1971 wieder hergerichtet worden war. Das war toll - und kostete keinen Eintritt.

Habe viele Impressionen mitgenommen, u.a. ein plastisches Stadtmodell vor der Nikolaikirche zum Tasten und mit Texten in Blindenschrift. Und andere Sachen. So was könnten wir hier auch machen in St. Wendel, aber - okay, okay, der Idealist bricht wieder durch.

Tschüs

Roland und Anne

[Regionalforum-Saar] 150 Bahnhof Türkismühle

Date: 2010/08/22 22:20:21
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

Heimatfreunde Türkismühle

Einladung zur Ausstellung 150 Bahnhof Türkismühle

 

Auf Anregung der Heimatfreunde feiert Türkismühle vom 27. bis 29.08.2010  die Inbetriebnahme der Nahestrecke und damit des Bahnhofs Türkismühle vor 150 Jahren.

Zu diesem Jubiläum stellen wir die Entwicklung des Bahnhofs von 1860 bis heute vor mit Fotos, Dokumenten, Bauplänen und Zeitungsausschnitten.

Werner Wannags aus Ottweiler zeigt Dokumente aus seiner Sammlung von weiteren Strecken der Nahebahn. Außerdem druckt und verkauft er alte Original-Fahrkarten, die vor Ort mit einem alten Fahrkartendrucker hergestellt werden.

Der Dampf-Bahn-Club Namborn stellt Bahnmodelle der Spur 5’’ aus und zeigt Fotos von der Bahnanlage in Namborn.

Virtuelle Eisenbahnwelt am PC – projiziert mit Beamer auf Leinwand – eine Vorstellung von EEP – Eisenbahn.exe Professional durch einen der Entwickler – Herrn Rudolf Fey. Er demonstriert, wie Sie am PC eine virtuelle professionelle Modellbahn bauen oder eine fertige dreidimensionale Modellbahnanlage in Betrieb nehmen können.

Die Ausstellung findet diesmal in den Hallen von Auto Bauer in der Nähe des Bahnhofs statt. Sie ist geöffnet am Samstag, 28.08. und Sonntag, 29.08.2010, jeweils von 14 bis 18 Uhr.

Am Bahnhof findet von Freitag, 19 Uhr bis Sonntagabend ein Fest mit Musik, Unterhaltung und großer Tombola satt.

Wir hoffen, Sie erleben bei Kaffee, Kuchen und anderen Erfrischungen ein paar schöne Stunden und freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Ihre Heimatfreunde Türkismühle

Horst Porschen

 

PS: Die für Ende Oktober vorgesehene Ausstellung im Schulzentrum entfällt in diesem Jahr.

[Regionalforum-Saar] der herr des ringwalls - ein jugendbuch

Date: 2010/08/24 18:33:16
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

In der Woche vor Sonntag, 8. August, stand dieser Artikel in der Saarbrücker Zeitung:

 

„Thomas Fritsch liest am Sonntag erstmals aus seinem neuem Buch "Der Herr des Ringwalls" vor. Es ist ein Jugendbuch für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren und alle junggebliebenen Fans von Geschichte, Abenteuer und Archäologie. Das Werk liefert eine Darstellung der historischen Abläufe um die Mitte des ersten vorchristlichen Jahrhunderts im Umfeld des keltischen Ringwalls von Otzenhausen und dessen Einzugsgebietes.

Sein Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 54 vor Christus. Die keltischen Stämme liegen im Kampf mit den römischen Legionen des Julius Caesar. Die 12-jährige Pettia begleitet ihren Vater Redios, einen keltischen Händler aus Divodurum, ins Gebiet der Treverer.

Durch ihren neuen Freund Vectimarus lernt sie die Region um die größte Keltenfestung, den "Hunnenring" bei Otzenhausen kennen.

Vor dem düsteren Hintergrund der Weltgeschichte bestehen die Jugendlichen gemeinsame Abenteuer, treffen auf den Keltenfürsten Indutiomarus, einen Hauptwidersacher von Caesar und erleben die aufwändige Bestattung des verstorbenen Fürsten Teutactos, bevor sich ihre Wege im Ungewissen der Zeitgeschichte trennen.

Das Buch umfasst 160 Seiten, 20 Zeichnungen. Format A5, ISBN 978-3-00-031218-2, Preis 9,95 Euro.

Thomas Fritsch leitet seit 1987 archäologische Ausgrabungsprojekte im Saarland und im Ausland. Seit 1999 ist er Leiter des Forschungsprojektes "Keltischer Ringwall von Otzenhausen.

Nach dieser Erstpräsentation wird das Buch dann offiziell am Donnerstag, 2. September, um 18 Uhr in der Europäischen Akademie in Otzenhausen vorgestellt.“

 

-------------------

 

Bei der Kurzvita von Herrn Dr. Fritsch fehlt noch, daß er Mitbetreiber des „Auktionshaus für Historica, Dr. Fritsch & Goetz“ in Spiesen-Elversberg ist.

 

Ich habe bei der Veranstaltung am 8. August das Buch erworben und hatte Gelegenheit, während meines Urlaubs darin zu lesen. Ganz durchgelesen habe ich es nicht.

 

Grund dafür war unter anderem der m.E. schlechte Erzählstil des Verfassers, der stellenweise sehr schwülstig und kompliziert daherkommt. Ein Beispiel auf Seite 10: „So kam es auch, dass Pentorix, welcher der Jüngere der beiden Brüder war, …“ oder noch schlimmer auf Seite 11: „Bei Cernunnos,“ dachte Redios, „ die Zeit fliegt nur so dahin! Hätte ich nur mehr Kinder gezeugt, dann könnten meine Nachkommen mich im Alter versorgen. Aber nach dem Tod meiner geliebten Gemahlin kann ich mich für keine andere Frau mehr begeistern. Und nun, mit 30 Jahreszyklen fühle ich mich schon fast zu alt für eine neue Beziehung.“ Der da so tiefsinnig denkt, ist der Vater der Heldin des Jugendromans, ein Kaufmann aus Metz auf dem Weg zum Hunnenring. Tut mir leid, aber ich fühlte ein leichtes Ziehen in den Zehennägeln, als ich das las, als wollten sie sich aufrollen. Oder auf Seite 12: „Sag, Vater, was ist das für ein seltsames Gerät…“ – da wird der Autor schon fast lyrisch.

 

Ich denke, die Sprache eines Romans sollte die Sprache der Menschen sein, die darin vorkommen. Hier handelt es sich um einen nicht unbedingt wohlhabenden Kaufmann und seine 12-jährige Tochter.

 

Ach ja, die Tochter. Einerseits ist sie schon „elf Sommer“, und der Vater weiß, daß sie in zwei oder drei Jahren heiraten und selbst Kinder bekommen wird. Andererseits ist sie ein Teenager, der ein paar Seiten später mit ihrem neuen Freund um die Häuser zieht und mit ihm die Gegend erkundet, so wie es Mädchen und Jungen in diesem Alter heute auch tun würden, wenn sie nicht hinter ihrem Computer versauern würden. Pettia heißt sie, und das ist keltisch und heißt auf Deutsch „Friede“. Ihr Vater, den sie oft liebevoll „tatis“ nennt (das ist auch keltisch und heißt „Vater“), heißt Redios, das ist ebenfalls keltisch und heißt „frei“. Schöne Namen, bedeutungsvoll, aber ich frage mich, ob die Kelten ihre Kinder früher so genannt haben? Die Amerikaner machen das heute, stimmt. „Hope“ wie Hoffnung, „Liberty“ wie Freiheit, „Charity“ wie Barmherzigkeit. Aber die Kelten? Woher weiß der Autor das?

 

Woher ich weiß, was diese Worte bedeuten? Nun, Dr. Fritsch ist Archäologe und kennt sich daher mit wissenschaftlichen Texten aus. Dort werden Sachverhalte, die nicht unmittelbar mit dem Text zu tun haben, mittels Fußnoten erklärt. Dieses Verfahren hat er in seinem Roman auch angewandt. Drei Fußnoten gleich auf der ersten Seite, acht auf der zweiten. D.h. Fußnoten sind es nicht, sondern Endnoten. Die stehen aber geschickterweise nicht unmittelbar hinter dem Haupttext, also dem der Handlung, die auf Seite 111 zu Ende ist, sondern im Teil 5 „Anmerkungen“. 58 dieser Endnoten weist der Text auf. Machen sich sicher gut in einem wissenschaftlichen Text, aber in einem Roman sind sie nur einfach nervig.

 

Ein anderer Grund, warum ich nur bis Seite 68 kam, waren die unzähligen Rechtschreibfehler. Das geht über einfache Tippfehler und falsche Genitive („Pettia“ hat grundsätzlich ein „’s“ angehängt, also „Pettia’s“ statt „Pettias“; dagegen fehlt bei einem Genitiv nach dem Eigennamen „Redios“ das „s“) zur Ahnungslosigkeit hinsichtlich des Setzens des Kommas beim Infinitiv mit „zu“. Beispiel auf Seite 26: „Als ob die Maus Pettia’s Blick bemerkt hätte, hörte sie auf sich zu putzen und schaute das Menschenkind mit ihren kleinen Knopfaugen neugierig an.“

 

Da das Buch vermutlich im Eigenverlag erschienen ist – im Impressum läßt sich kein Verlag erkennen – dürfte der Autor auch für das Layout zuständig sein. Alle Texte sind im Blocksatz gedruckt; damit vermeidet man „holprige“ rechte Seitenränder. Aber dann sollte man die in Textverarbeitungssystemen vorhandene Silbentrennung verwenden, sondern versucht das Textverarbeitungsprogramm, auf Teufel-komm-raus gerade Ränder zu erzeugen. Das führt dazu, daß die Leerschritte zwischen den Worten so vergrößert werden, daß das letzte Wort der Zeile auch tatsächlich am richtigen Platz endet. Und das sieht einfach nur schlimm aus. Etwa auf Seite 11 im mittleren Abschnitt. Das Wort „Handelsunternehmungen“ in der nächsten Zeile hätte sich bequem trennen lassen; so gab es in der Zeile vornedran nur sechs Wörter, obwohl Raum für neun oder mehr gewesen wäre.

 

So könnte ich noch einiges auflisten, was mir aufgefallen ist und meinen Lesefluß störte. Etwa der Hinweis auf Seite 23, daß sich zwei Jünglinge im Alter des Vectimarus befänden, gleichwohl diese Figur erst 11 Seiten weiter – auf Seite 34 – zum ersten Mal auftaucht. Oder die tendenzielle Stimmungsmache gegen die bösen Römer, die die armen Kelten unter ihr Joch pressen wollen. Oder ...

 

Seinen tatsächlichen Umfang von 160 Seiten erreicht das Buch durch einen Epilog „Die zeitgeschichtlichen Ereignisse im Spiegel der Kriegsberichte des Gaius Julius Caesar“, eine Aufzählung von Örtlichkeiten und Funden, die im Roman vorkamen, und eine Liste der keltischen und römischen Sehenswürdigkeiten im Umfeld einer Abenteuergeschichte. Sie enthält jeweils die offizielle Bezeichnung, die Lage im Gelände, die Kontaktdaten mit Telefon, die Öffnungszeiten, den Eintrittspreis, die Sehenswürdigkeiten und last but not least unter „weitere Infos“ die jeweiligen Websites.

 

Wie soll ich das Buch jetzt werten? Am besten gar nicht. Bezahlen Sie die 9,80 Euro und machen sich Ihr eigenes Bild. Sonst heißt es nachher wieder, hier in diesem Forum würde man verstärkt Attacken gegen Mitglieder nordsaarländischer Heimatvereine reiten.

 

Roland Geiger, St. Wendel

[Regionalforum-Saar] vom honig unterm bombenhagel

Date: 2010/08/25 08:58:14
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

 

Vom Honig unterm Bombenhagel

Das Buch „Heimwege“ von Gerd Fuchs schildert die Bedrohung und die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs

Autor Gerd Fuchs aus Nonnweiler erzählt im autobiografischen Werk „Heimweg“ vom Zweiten Weltkrieg und davon, wie nahe beieinander Erhabenes und Gewöhnliches liegen können.

Zweibrücken. 13 Jahre alt ist Gerd Fuchs 1945. Mit seiner Schwester Gretel ist er ins Nachbardorf unterwegs, um beim Onkel Honig abzuholen. Ihr Zug nach Hause wird von einem US-Bomber angegriffen – der Eimer mit dem kostbaren Honig fällt auf den Boden, der Inhalt ergießt sich im ganzen Abteil.

Es sind die kleinen Episoden, die die Faszination der autobiografischen Texte von Gerd Fuchs ausmachen. Er schildert nicht die großen Tragödien des Krieges, sondern die Spuren der stetigen Bedrohung.

1932 in Nonnweiler geboren, arbeitete Fuchs bis 1968 als Kulturredakteur bei verschiedenen Zeitungen und Magazinen und widmet sich seither der Schriftstellerei. Doch der Wunsch, Schriftsteller zu werden, keimte viel früher in ihm auf, wie das Kapitel „Schlehen“ verrät. Beim Anblick eines blühenden Schlehenbuschs an einem kalten Vorfrühlingstag nimmt sein Berufswunsch konkrete Formen an: „Doch plötzlich diese Blütenwolke, dieses weiße Schäumen . . . Ich würde schreiben. Ich würde Bücher schreiben, ein Schöpfer sein. Ich war sechzehn.“ Mit derselben Ernsthaftigkeit und einem Hauch von Pathos erinnert er sich an einen zweiten Entschluss: Er würde sich eine Badehose kaufen. Fuchs zeigt in wenigen, pointierten Sätzen, wie eng Visionäres und Profanes, Erhabenes und Gewöhnliches beieinander liegen können.

Dreh- und Angelpunkt der „Heimwege“ ist neben Exkursen zum beruflichen Werden das Thema, das Fuchs' Kindheit und seine Jugendjahre prägte, bis hin zu den Monaten, die er als Student in London verbrachte: der Zweite Weltkrieg und das Bewusstsein, einer Nation anzugehören, die mit der Schuld am Holocaust lebt. bc

Gerd Fuchs: Heimwege. Edition Nautilus, 256 S., 19,90 Euro.

[Regionalforum-Saar] "Die Glocken der Abteikirche St . Mauritius zu Tholey“.

Date: 2010/08/29 20:19:50
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

Liebe Mitglieder und Freunde des Historischern Vereins zur Erforschung des Schaumberger Landes

 

Mit dieser Einladung präsentieren wir Ihnen ein besonderes historisches Bonbon. Es bringt Licht in einen historischen Krimi:

 

„Die Glocken der Abteikirche St. Mauritius zu Tholey“.

 

Auf meine Frage, ob er anlässlich seines letzten Vortrages „Lateinische Inschriften in und aus Tholey“ am 25. Juni 2010 etwas zu den Tholeyer Glocken sagen könnte, antwortete Dr. Walter Burnikel mit einem klaren „Nein“ und ergänzte verschmitzt: „Darüber erfahren Sie alles in meinem nächsten Vortrag. Es ist spannend und endet ungewöhnlich.“

 

Daraufhin neugierig geworden, habe ich im Sachregister der noch nicht veröffentlichten dritten Ausgabe unserer Heimat-CD nachgesehen und fand nur in der Ausgabe 1951/52 Seite 77 von Walter Hannig folgenden knappen Hinweis:

 

Abteikirche Tholey: Nachdem die französischen Revolutionstruppen die Glocken hinweggeführt hatten, übernahm die Kirche die alten Glocken der Johanneskirche in Tholey. Sie stammen aus den Jahren 1458 und 1459. Eine von ihnen trägt die Inschrift: SCHOLASTICA HEIZT ICH WILHELM CZUN GOSS MICH MCCCCLVIII. Die Wahl des Namens Scholastica (Schwester des hl. Benedikt) erklärt sich für das Benediktinerkloster Tholey von selbst. Der Glockengießer Wilhelm Czun (Schön) ist sonst nirgends bekannt; da sich wohl nur dieses eine Werk aus seiner Hand erhalten hat, ist er auch in der Zusammenstellung Renards nicht erwähnt. Die zweite Tholeyer Glocke trägt wie die erste eine Minuskelinschrift, von der aber nur die Worte IOHANNS BAPTIST ANNO DOl MCCCCLIX lesbar sind, die also den Glockennamen Johannes den Täufer und das Gußjahr 1459 angeben. Alle übrigen Buchstaben stehen in sinnloser Folge. Da die Buchstaben einer Glockeninschrift vor dem Guß mit Holzstempeln in, die Form eingedrückt werden mußten, haben des Schreibens unkundige Gießer öfters die ihnen übergebenen Texte so heillos verunstaltet.

 

Dr. Walter Burnikel schreibt selbst zu seinem Vortrag:

„Revolution und Kriege haben überall in unserem Land zu einem schrecklichen Glockensterben geführt - der 2.Weltkrieg hat zwei Drittel der Glocken Deutschlands vernichtet. In diesem Punkt unterscheidet sich die Geschichte der Tholeyer Geläute nicht von denen andernorts. Ganz anderes erleben wir bei den historischen Tholeyer Glocken aus dem späten Mittelalter, die über die schlimmen Jahre 1793, 1917 und 1942 hinweg gerettet wurden: Sie können mit einer recht ungewöhnlichen Geschichte aufwarten. In ihre dunklen Punkte Licht zu bringen, ist das eine Ziel des Vortrags; das andere ist darauf gerichtet, Interesse zu wecken für Konzept und Bedeutung des modernen Geläutes (1951/1958).“

 

Wann findet der Vortrag statt?

Am 17 September 2010 um 19 Uhr über dem Kapitelsaal der der Abtei Tholey.

Wie gelangen Sie dahin?

Vor der Apsis der Abteikirche gehen Sie den Fußweg runter zum Abteigarten (Lioba-Haus links), gehen um den Eingang der Krypta herum zum neu geschaffenen Turm-Treppenhaus, in dem sie hinaufsteigen. Die Skizze zeigt den Weg (rot).

 

Dies ist eine Veranstaltung der Abtei Tholey zusammen mit dem Historischen Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes.


Dr. Wolfgang Hasler (Schriftführer)
Niko Leiss (Vorsitzender)

Re: [Regionalforum-Saar] "Die Glocken der Abteikirch e St. Mauritius zu Tholey ³ .

Date: 2010/08/29 20:30:06
From: Cornelieke Lagerwaard <lagerwaard(a)urco.de>

Title: Re: [Regionalforum-Saar] "Die Glocken der Abteikirche St. Mauritius zu Tholey“.
Das ist aber schade. Am 17. September, um 19.30 Uhr, eröffnen wir unsere neue Ausstellung “Armin Rohr – von Menschen und Räumen”. Na ja.


Am 29.08.2010 20:19 Uhr schrieb "Rolgeiger(a)aol.com" unter <Rolgeiger(a)aol.com>:

Liebe Mitglieder und Freunde des Historischern Vereins zur Erforschung des Schaumberger Landes
 
Mit dieser Einladung präsentieren wir Ihnen ein besonderes historisches Bonbon. Es bringt Licht in einen historischen Krimi:
 
„Die Glocken der Abteikirche St. Mauritius zu Tholey“.

Auf meine Frage, ob er anlässlich seines letzten Vortrages „Lateinische Inschriften in und aus Tholey“ am 25. Juni 2010 etwas zu den Tholeyer Glocken sagen könnte, antwortete Dr. Walter Burnikel mit einem klaren „Nein“ und ergänzte verschmitzt: „Darüber erfahren Sie alles in meinem nächsten Vortrag. Es ist spannend und endet ungewöhnlich.“
 
Daraufhin neugierig geworden, habe ich im Sachregister der noch nicht veröffentlichten dritten Ausgabe unserer Heimat-CD nachgesehen und fand nur in der Ausgabe 1951/52 Seite 77 von Walter Hannig folgenden knappen Hinweis:
 
Abteikirche Tholey: Nachdem die französischen Revolutionstruppen die Glocken hinweggeführt hatten, übernahm die Kirche die alten Glocken der Johanneskirche in Tholey. Sie stammen aus den Jahren 1458 und 1459. Eine von ihnen trägt die Inschrift: SCHOLASTICA HEIZT ICH WILHELM CZUN GOSS MICH MCCCCLVIII. Die Wahl des Namens Scholastica (Schwester des hl. Benedikt) erklärt sich für das Benediktinerkloster Tholey von selbst. Der Glockengießer Wilhelm Czun (Schön) ist sonst nirgends bekannt; da sich wohl nur dieses eine Werk aus seiner Hand erhalten hat, ist er auch in der Zusammenstellung Renards nicht erwähnt. Die zweite Tholeyer Glocke trägt wie die erste eine Minuskelinschrift, von der aber nur die Worte IOHANNS BAPTIST ANNO DOl MCCCCLIX lesbar sind, die also den Glockennamen Johannes den Täufer und das Gußjahr 1459 angeben. Alle übrigen Buchstaben stehen in sinnloser Folge. Da die Buchstaben einer Glockeninschrift vor dem Guß mit Holzstempeln in, die Form eingedrückt werden mußten, haben des Schreibens unkundige Gießer öfters die ihnen übergebenen Texte so heillos verunstaltet.

Dr. Walter Burnikel schreibt selbst zu seinem Vortrag:
„Revolution und Kriege haben überall in unserem Land zu einem schrecklichen Glockensterben geführt - der 2.Weltkrieg hat zwei Drittel der Glocken Deutschlands vernichtet. In diesem Punkt unterscheidet sich die Geschichte der Tholeyer Geläute nicht von denen andernorts. Ganz anderes erleben wir bei den historischen Tholeyer Glocken aus dem späten Mittelalter, die über die schlimmen Jahre 1793, 1917 und 1942 hinweg gerettet wurden: Sie können mit einer recht ungewöhnlichen Geschichte aufwarten. In ihre dunklen Punkte Licht zu bringen, ist das eine Ziel des Vortrags; das andere ist darauf gerichtet, Interesse zu wecken für Konzept und Bedeutung des modernen Geläutes (1951/1958).“
 
Wann findet der Vortrag statt?
Am 17 September 2010 um 19 Uhr über dem Kapitelsaal der der Abtei Tholey.
Wie gelangen Sie dahin?
Vor der Apsis der Abteikirche gehen Sie den Fußweg runter zum Abteigarten (Lioba-Haus links), gehen um den Eingang der Krypta herum zum neu geschaffenen Turm-Treppenhaus, in dem sie hinaufsteigen. Die Skizze zeigt den Weg (rot).
 
Dies ist eine Veranstaltung der Abtei Tholey zusammen mit dem Historischen Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes.

Dr. Wolfgang Hasler (Schriftführer)
Niko Leiss (Vorsitzender)


_______________________________________________
Regionalforum-Saar mailing list
Regionalforum-Saar(a)genealogy.net
http://list.genealogy.net/mm/listinfo/regionalforum-saar

[Regionalforum-Saar] ein kunst- und dann ein kulin arischer genuß der besonderen art

Date: 2010/08/31 09:22:46
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

heute so oder so ähnlich in der SZ:
 
 

Autor präsentiert „Herr des Ringwalls“

Otzenhausen. Sein neues Buch „Der Herr des Ringwalls“ präsentiert Dr. Autor Thomas Fritsch am Donnerstag, 2. September, in der Europäischen Akademie. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Die Erzählung des Archäologen's und Leiter's des Forschungsprojektes am keltischen Ringwall von Otzenhausen, die er gemeinsam mit seiner Tochter verfaßte, spielt im Jahr 54 vor oder nach Christus, als der böse Julius Caesar mit seinem bösen römischen Heer gegen die tapferen keltischen Stämme kämpfte. Es geht um das zwölfjährige keltische Mädchen Pettia, die mit ihrem Vater viele Abenteuer erlebt. Ihr Weg führt sie bis zur mächtigen Keltenfestung in der Nähe des heutigen Otzenhausen's.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Nach der Buchpräsentation kann für einen Preis von 22 Euro an einem keltischen Festmahl teilgenommen werden. Mit dabei sind die Koryphäen der örtlichen Keltenszene Dr. Manfred Peters und Meinrad Maria Grewenig. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.

--------------------------

Anmeldung

Europäische Akademie Otzenhausen, Tel.: (06 87 3) 66 22 52  E-Mail: adam(a)eao-otzenhausen.de

[Regionalforum-Saar] jahresfahrt des tholeyer hv nach hornbach

Date: 2010/08/31 09:24:09
From: Rolgeiger <Rolgeiger(a)aol.com>

heute so in der SZ:
 

Historischer Verein auf Entdeckungs-Tour

Der Historische Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes Tholey veranstaltet am kommenden Samstag, 4. September, seine Vereinsfahrt. Sie führt zum Kloster Hornbach und nach Zweibrücken, wo ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung „600 Jahre Herzogtum Pfalz-Zweibrücken“ und des Rosengartens mit Alexanderkirche auf dem Programm stehen. Es sind noch Plätze frei, auch Nicht-Vereinsmitglieder können sich anschließen. red

Anmeldung: Tel. (0 68 53) 22 03. www.theulegium.de